Die Währung in SAP Business One, in der die Hauptbücher des Unternehmens geführt werden.
Alle Berichte werden in der Hauswährung angezeigt, und alle Fremdwährungstransaktionen werden automatisch in die Hauswährung umgerechnet. Die Hauswährung ermöglicht die Berechnung von Salden für Konten in mehreren Währungen und/oder Geschäftspartner. Sie ist somit der gemeinsame Nenner für alle Währungen.

1. Definition
Die Hauswährung ist die nationale Währung eines Unternehmens, in der die gesetzliche Buchhaltung erfolgt. Sie wird bei der Systeminitialisierung festgelegt und dient als Basiswährung für sämtliche finanzielle Transaktionen.
2. Festlegung der Hauswährung
- Die Hauswährung wird unter Administration > Systeminitialisierung > Firmendetails > Basisinitialisierung definiert.
- Nach der Festlegung kann die Hauswährung nicht mehr geändert werden.
3. Systemwährung vs. Hauswährung
- Systemwährung: Die Systemwährung kann von der Hauswährung abweichen, insbesondere bei international tätigen Unternehmen.
- Doppelte Saldoführung: Buchungen werden automatisch sowohl in Hauswährung als auch in Systemwährung geführt.
4. Bedeutung für Buchungen
- Kontensaldo: Der Saldo eines Kontos wird in Hauswährung und Systemwährung angezeigt.
- Fremdwährungstransaktionen:
- Beträge in Fremdwährung werden in die Hauswährung umgerechnet.
- Ein Wechselkurs ist erforderlich, um Belege in Fremdwährung zu erstellen.
- Wechselkursdifferenzen:
- Realisierte Wechselkursdifferenzen werden bei Zahlungsein- und -ausgängen automatisch berechnet.
- Zum Abschlussstichtag werden offene Posten in Fremdwährung mit dem aktuellen Wechselkurs neu bewertet.
- Das System schlägt Korrekturbuchungen vor, die in der Hauswährung vorgenommen werden können.
5. Anzeige in Belegen
- Beträge können in Hauswährung, Systemwährung und Fremdwährung angezeigt werden.
- In Journalbuchungen wird die Hauswährung verwendet, wenn das Konto in dieser Währung geführt wird.
6. Kontowährung
- Die Kontowährung kann auf Hauswährung, eine feste Fremdwährung oder „Alle Währungen“ eingestellt werden.
- Bei „Alle Währungen“ können Belege in jeder Währung erstellt werden, während der Kontensaldo dennoch in der Hauswährung angezeigt wird.
Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz
Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Der Fibu Web-Client von SAP Business One
Lange Zeit galt der klassische Desktop-Client als das zentrale Steuerungsinstrument für SAP Business One. Doch während sich viele Benutzer im ...
Rechnungsabgrenzung in SAP Business One
Der Jahresabschluss hat seine ganz eigenen Fallstricke. Eine der charmantesten Herausforderungen: die zeitliche Abgrenzung von Geschäftsvorfällen. Denn wer meint, Aufwand ...
Neue Webinare: Versino Financial Suite
Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One
Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Neu! Versino Financial Suite 03.2025
Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...