HCM – Software für SAP Business One
16 Mai

HCM – Software für SAP Business One

Als SAP Business One vor Jahren, speziell von der SAP, gerne als kleine ERP für Kleinstunternehmen „klein“ geredet wurde, war nicht abzusehen dass SAP Business One zu eine Lösung heranwachsen würde, die Firmen mit mehreren 100 Mitarbeitern adressiert.

Ob gewollt oder nicht, Fakt ist, dass SAP Business One sich mittlerweile bei solchen Unternehmen heimisch fühlt. Es gibt fast keine Bereiche mehr, wo SAP Business One vor „größeren“ Herausforderungen passen muss. Wo es der Standard nicht kann, steht eins von hunderten Erweiterungen zur Verfügung.

Allerdings gibt es einen Bereich, der immer noch etwas stiefmütterlich behandelt wird: Human Resource. SAP Business One kann zwar die Personalstammdaten aufnehmen und verwalten und es gibt Lösungen für Lohnabrechnung, Urlaub und Zeiterfassung. Doch die Ansprüche von dynamisch wachsenden Mittelständlern gehen darüber hinaus. Die Nachfrage nach Lösungen für Personalmanagement vom Bewerbermanagement bis zur Weiterbildungskoordination steigt. Dabei soll das Personal nicht nur verwaltet werden. Es soll eine ständige, abgestimmte Kommunikation gesteuert werden. Dabei sollen die Mitarbeiter begleitet und gefördert werden. Frühzeitig Chancen und Risiken erkannt und Maßnahmen zur Personalentwicklung eingeplant werden.

Eine Softwareschmiede aus Indien hat nun einen Anfang gemacht. ALTURA PLEDGE heißt die HR-Software, die tatsächlich eines verspricht.

PLEDGE ist eine SAP Business One ist eine  Full-Feature-HCM-Lösung (Human Capital Management ) für mittelständische Unternehmen.

Momentan ist HCM-Lösung, mit  länderspezifische und gesetzliche konformen Templates  für Länder in Asien-Pazifik, Mittlerer Osten und Afrika ausgestattet. Dabei bietet  sie Funktionen, die auf Augenhöhe mit der Enterprise-Klasse HR-Lösungen ist.

Mal sehen ob man den Sprung nach Europa wagt. Allerdings darf das auch gerne als Anregung für deutsche Hersteller von HCM – Software genutzt werden.

Kontakt Versino
Ressourcenplanung: Was ist das und wie viel braucht man davon?

Ressourcenplanung: Was ist das und wie viel braucht man davon?

Egal wie gut man plant - irgendwas ist immer. Dieser Eindruck entsteht schnell. Eine gute Ressourcenplanung kann das auch nicht ...
Projektmanagement

Human Ressource Management in der Projektplanung

Ressourcenplanung ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben des Projektmanagements. Besonders wenn es um Mitarbeiter geht, ist die Planung schwer eindeutig zu ...
Sucess_SAP_Business_One

Die Zukunft der Wasserressourcen mit SAP Business One

Die Degrémont Technologies Ldt. ist ein weiteres Unternehmen das mit SAP Business One arbeitet. Ein weiters Unternehmen, dass mit seinen ...
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
MARIProject Update 7.6

MARIProject Version 7.6: Ein umfassendes Update

Die neueste Version von MARIProject, 7.6.000, bringt zahlreiche Erweiterungen und Optimierungen mit sich, die die Funktionalität und Effizienz des Systems ...