Eine ERP Software wie SAP Business One gleicht einem großen Haus mit sehr vielen Zimmern und ähnlich vielen Türen. Eine Herausforderung den Zugang für die verschiedenen Besucher (Usern) so zu regeln, dass sie nur dort eintreten können, wo sie dürfen. Ferner sollen sie (um im Bild zu bleiben) nur bestimmte Inhalte zur bestimmten Zeit je nach Rolle und Person sehen.
Die neue Version SAP Business One 9.2 hat einen deutlich erweiterten Funktionsumfang, um speziell das Dateneigentum zu regulieren. Nun kann man das Dateneigentum, zusätzlich zum Benutzer, auch auf Ebene der zugehörigen Firma vergeben. Dabei lassen sich in SAP Business One 9.2 Reports, wie z.B.: Offene Belege, in Abhängigkeit vom Eigentümer der Daten geben. Auf ein eingeschränkt reiner Lesemodus ist möglich. Klar dienen die erweiterten Features der Datensicherheit und soll dem Datendiebstahl vorbeugen.

Die neue Datenschutzgrundverordnung der EU: Teure Verstöße für Unternehmen

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

GOBD und GOBD-Mythen

Optimierung des integrierten Finanzwesens

SAP Business One 10 FP2011

Big Data – Relevant für den Mittelstand?
