Bisher hatte in Sachen Suche in SAP Business One die Enterprise Search von coresystems die Nase vorn. Mit dieser Suchmaschine kann schnell alles zu einem Datenstamm gefunden werden. Für SAP Business One User, die sich eher suchend als durch das Menü navigierend, durch die ERP-Software bewegen, ist dieses Add-on zum unverzichtbaren Standard geworden.
Seitdem es SAP HANA gibt, hat sich das geändert.
Zu den bisherigen Suchfeldern, die vorwiegend dazu gedacht sind, einzelne Datensätze zu finden, ist eine Google-ähnliche Suchmaschine dazu gekommen. Offensichtlich hat man sich bei der SAP von dem Schweizer Vorbild inspirieren lassen, denn viele Features erinnern an die Suchmaschine von coresystems. Der Unterschied hierbei ist auf der technologischen Seite zu suchen und heißt HANA.
Der große Vorteil von SAP HANA ist die schnelle Analyse von sehr vielen Daten in sehr kurzer Zeit. Wie die SAP das in SAP Business One nutzt, kann man in dem Video sehen.
Mit der Enterprise Search in SAP B1 lassen sich blitzschnell Daten, zum Beispiel zu einem Geschäftspartner abfragen und übersichtlich darstellen.

GMP Standards für ERP in der Pharmabranche

ERP-Lösungen für die Einzelfertigung

Wann muss sich ein ERP-System anpassen?

Prozessoptimierung – Der richtige Zeitpunkt für die Analyse der Abläufe

ERP Projekt und Gewohnheit – anpassen oder übernehmen?
