Anlagenbuchhaltung Software: Was braucht das Unternehmen?
19 Juli

Anlagenbuchhaltung Software: Was braucht das Unternehmen?

Die Bilanz erinnert uns alljährlich daran, dass der Buchhaltungsprozess aus mehr besteht, als nur das Umlaufvermögen. Denn Unternehmen sind auch gesetzlich verpflichtet, ihr Anlagevermögen aufzustellen und in einem „Anlagengitter“ auszuweisen. Zwischen Paragrafen und Ermittlung der etwaigen Werte schleichen sich schnell Fehler ein. Viele Unternehmen holen sich zu den Fachkräften für die Buchhaltung auch softwaretechnische Unterstützung. Ein Beispiel ist die Software für die Anlagenbuchhaltung, wie sie auch in SAP Business One enthalten ist.

Zu allgemeinen Anlagevermögen eines Unternehmens gehören auch sogenannte „langlebige Wirtschaftsgüter“. Überschreitet ein solches „langlebiges Gut“ einen bestimmten Wert und gehört zum Leistungsprozess, muss es in der Bilanz ausgewiesen und abgeschrieben werden. Dabei verkleinert sich der Wertansatz der Bilanz um die als Aufwand verbuchte Abschreibungssumme. Diese „Absetzung für Abnutzung“ oder kurz AfA, kann über Tabellen des Bundesfinanzministeriums ermittelt werden. Verzeichnet werden die ermittelten Werte in einem Anlagengitter.

Versino Financial Suite für SAP Business One Finanzwesen

Was leistet die Software für die Anlagenbuchhaltung?

Ein System für die Anlagenbuchhaltung hilft bei der Verwaltung, Verbuchung, Bewertung und der Aufstellung sämtlicher Anlagen.

Dabei kann in der Software jedes Anlagengut in einer Anlagenkarte erfasst werden. Die Inventarnummer, die Anschaffungskosten, die Kostenstelle, die Nutzungsdauer, sowie die Abschreibungsart können hier beispielsweise vermerkt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, Dokumente oder Kommentare anzuhängen. Das System ermittelt den entsprechenden Buchwert. Hier ist es von Vorteil, wenn die Software die AfA-Tabelle (siehe Infokasten) bereits integrieren kann.

Mit einer Anlagenbuchhaltungssoftware hat das Unternehmen den Vorteil, die Anlagengitter in unterschiedlichen Formen erstellen zu können.
Die Gliederung richtet sich in der Software selbst nach Bilanzpositionen. Positionen können z.B. Technische Anlagen und Maschinen, werden dann wiederum die Anlagenkarten vermerkt.

Ebenfalls ist es möglich, mit der Software aus den im System erfassten Daten, eine Inventarliste des Anlagevermögens zu erstellen. Unternehmen sind alljährlich zu solchen Listen gesetzlich verpflichtet.

Ebenfalls von Vorteil ist der Einsatz einer Anlagenbuchhaltungssoftware, wenn die Werte mit der Buchführung der Finanzbuchhaltung abgeglichen werden sollen. Mittels System können die Werte schnell ermittelt und bei Differenzen Positionen nachgebucht werden. Sinnvoll ist in diesem Zuge auch der Einsatz einer Finanzbuchhaltungssoftware.

Auch der Abschreibungsprozess (siehe Infokasten) ist in einer guten Anlagenbuchhaltung integriert. Dieser berechnet Buchungsläufe automatisch zum Periodenschluss für die Verbuchung von Abschreibungen. Auch außerplanmäßige Abschreibungen werden integriert. Die Kostenbuchungen nach Kostenart, Kostenträgern und Dimensionen. Die für die Anlagengüter erfassten Werte werden in die Berechnung mit einbezogen und die Abschreibungsbuchungen einer Periode so direkt ermittelt.

In manchen Programmen ist zusätzlich die Möglichkeit integriert, Bewegungen auf Anlagekonten, die nicht eindeutig einem Vorgang zugeordnet wurden, einzusehen. Diese können dann manuell zugeordnet werden.

Kontakt Versino
SPAIN-Verifactu

Verifactu in Spanien: die neue Rechnungsstellungspflicht

Spanische Unternehmen stehen vor einem Wendepunkt in ihrer digitalen Buchhaltung. Das Königliche Dekret 1007/2023 und die Verordnung HAC/1177/2024 verpflichten nahezu ...
E-INVOICE-EU

Die E-Invoicing-Vorschriften in Europa

Elektronische Rechnungsstellung ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern wird in vielen europäischen Ländern zur gesetzlichen Pflicht. Angetrieben durch Initiativen wie ...
UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
Wird geladen …