Auch wenn die Aufmachung dieses Success-Videos ein wenig anders daher kommt, wie das was wir sonst aus dem Hause SAP gewohnt sind, liefern die sechseinhalb Minuten über das Unternehmen für Erdölexploration- und Ölfeldservice recht viele Informationen.
0Mit Hauptsitz in den Niederlanden, hat Schlumberger aber auch viele Tochterfirmen, zugekaufte Firmen und Niederlassungen unter sich. In diesen kommt auch SAP Business One zum Einsatz.
Die komplexen Unternehmensstrukturen stellte Schlumberger vor die Herausforderung, eine einheitliche System-Basis für alle zu finden und Prozesse zu standardisieren. Mit SAP haben Sie diese Herausforderung anscheinend gemeistert. “Zu SAP Business One sind wir gekommen, weil es eines unserer Unternehmen bereits nutzte”, erzählt Lucy Branca von Schlumberger. Gerade die große Auswahl an Add-ons habe sie überzeugt. “SAP Business One verschafft uns eine Datenübersicht, die wir bei den anderen Systemen nicht hatten. Diese Einsicht war wichtig für uns”.

Deutscher Mittelstand setzt auf Digitalisierung – “step-by-step” und langfristig
Weiterlesen …

Business Intelligence: Eine Anleitung für den Mittelstand
Weiterlesen …

Verschläft der deutsche Mittelstand die Digitalisierung?
Weiterlesen …

IFRS – Regeln der internationalen Rechnungslegung auch für den Mittelstand
Weiterlesen …

Konfigurieren statt Programmieren: Modul-ERP für den Mittelstand
Weiterlesen …

ERP für international agierende Mittelständler
Weiterlesen …

Der ERP Maßanzug für den Mittelstand
Weiterlesen …

Wolkiges Versprechen – ERP Auswahl im deutschen Mittelstand
Weiterlesen …

Saas – Erp im Mittelstand – Auf dem Weg zum Hybridmodell
Weiterlesen …

SAP Business One für den globalen Mittelstand
Weiterlesen …

SAP Business One für KMU auf dem Spitzenplatz
Weiterlesen …

Logistik auf dem Weg in die Digitalisierung
Weiterlesen …

Schweizer Erfolgsgeheimnis: SAP Business One
Weiterlesen …

ERP Software und Investitionssicherheit – Vorauf sollten Sie achten?
Weiterlesen …

Industrie 4.0 – Wenn, dann richtig
Weiterlesen …

Angst vor Innovation?
Weiterlesen …