28 Okt.

Absatzprognose

Eine Absatzprognose ist die systematische Vorhersage darüber, wie viele Produkte oder Dienstleistungen ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum verkaufen wird. Sie basiert auf historischen Verkaufsdaten, Marktanalysen, Trends, saisonalen Schwankungen und anderen Einflussfaktoren wie Marketingkampagnen oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Absatzprognosen dienen als wichtige Entscheidungsgrundlage für Produktion, Lagerhaltung, Personalplanung und Budgetierung. Moderne Absatzprognosen nutzen zunehmend datengetriebene Verfahren, darunter statistische Modelle, maschinelles Lernen und KI, um die Genauigkeit zu erhöhen. Sie helfen Unternehmen dabei, Engpässe zu vermeiden, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und Kosten zu optimieren.


SAP-Business-One-Customizing

ERP im Standard – was heißt das?

Begibt sich ein Unternehmen auf die Suche nach einem neuen ERP-System, steht es früher oder später vor der Entscheidung Standardsoftware ...
Cash-Flow

Cash Flow in Unternehmen erklärt

Gerät ein Unternehmen in wirtschaftlich schwieriges Fahrwasser, ist es die erste und oberste Aufgabe der Unternehmensführung den Geldfluss oder auch ...
Arbeit 4.0

Arbeit 4.0: Schneller, weiter, höher oder Entschleunigung?

Die rasante Automatisierung der Arbeitswelt hat viele Stimmen besorgt und laut nach Entschleunigung werden lassen. Digitale Systeme könnten aber dennoch ...
SAP-Business-One-Customizing

Welche Vorteile hat eine moderne ERP Lösung?

Die IT hat sich mit der Digitalisierung rasant entwickelt. Deshalb hat sich auch in der ERP-Software einiges verändert. Dennoch ist ...
Zwei-Faktor-Authentifizierung für MariProject

Was unterscheidet die Projektleitung vom Key-User?

Wenn Sie schon mal ein ERP-Projekt durchgeführt haben, oder auch nur eins planen, haben Sie bestimmt vom Key-User*in und Projektleiter*in ...
WEB-Zeiterfassung für SAP Business One

Warum Zeiterfassung wieder populär sein sollte

Zeiterfassung wird unsexy und Stempeluhren haben ihren endgültigen Gang zu Grabe angetreten. Stattdessen setzt man auf Vertrauen. Dabei wird Flexibilität ...