Eine Absatzprognose ist die systematische Vorhersage darüber, wie viele Produkte oder Dienstleistungen ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum verkaufen wird. Sie basiert auf historischen Verkaufsdaten, Marktanalysen, Trends, saisonalen Schwankungen und anderen Einflussfaktoren wie Marketingkampagnen oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Absatzprognosen dienen als wichtige Entscheidungsgrundlage für Produktion, Lagerhaltung, Personalplanung und Budgetierung. Moderne Absatzprognosen nutzen zunehmend datengetriebene Verfahren, darunter statistische Modelle, maschinelles Lernen und KI, um die Genauigkeit zu erhöhen. Sie helfen Unternehmen dabei, Engpässe zu vermeiden, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und Kosten zu optimieren.
ERP im Standard – was heißt das?
Cash Flow in Unternehmen erklärt
Arbeit 4.0: Schneller, weiter, höher oder Entschleunigung?
Welche Vorteile hat eine moderne ERP Lösung?
Was unterscheidet die Projektleitung vom Key-User?