Ein Beleg, der die Mengen pro Lager aktualisiert, wenn Artikel von einem Lager in ein anderes umgelagert werden.
Bei einem System mit kontinuierlicher Bestandsführung führt dieser Beleg auch zu einer Journalbuchung, die die Änderung im Buchhaltungssystem widerspiegelt. Ferner bezieht sich der Beleg auf Bestände, die in das Lager eines Kunden übertragen Lager eines Kunden transferiert und in Konsignation verkauft werden.

Eine Bestandsumlagerung dient der Verschiebung von Waren zwischen verschiedenen Lagern in SAP Business One. Sie wird im Menü Lagerverwaltung > Bestandstransaktionen gefunden und ermöglicht die optimale Verteilung von Lagerbeständen innerhalb eines Unternehmens.
Anfrage zur Bestandsumlagerung
Mitarbeiter ohne Berechtigung zur Erstellung einer Bestandsumlagerung können eine Anfrage zur Bestandsumlagerung erstellen.
Berechtigte Mitarbeiter können diese Anfrage in eine Bestandsumlagerung umwandeln.
Anfragen zur Bestandsumlagerung sind hilfreich, wenn Waren zwischen Lagern verschoben werden sollen, um Engpässe zu vermeiden.
Verwendung in der Materialbedarfsplanung (MRP)
Bestandsumlagerungen können vom Dispositionsassistenten im Rahmen der Materialbedarfsplanung (MRP) vorgeschlagen werden.
Wird die Option „Anfragen zur Bestandsumlagerung“ im Dispositionsassistenten aktiviert, schlägt das System Umlagerungen zwischen Lagern mit verfügbaren Beständen vor.
Der Artikelbedarf kann sich aus offenen Anfragen zur Bestandsumlagerung ergeben.
Der Dispositionsassistent berücksichtigt erwartete Zugänge aus diesen Anfragen, wenn die Option „Ausführen über Lager“ gewählt wurde.
Bestandshöhe
Fällt die firmenweite Bestandshöhe unter die im Feld „Erforderlich (EinkaufsME)“ definierte Menge, schlägt der Dispositionsassistent eine Mindestmenge vor, um die erforderliche Bestandshöhe zu erreichen.
Sonstiges
Die Anfrage zur Bestandsumlagerung kann verwendet werden, um Komponenten zwischen Lagern zu verschieben, wenn die Menge in einem Lager nicht ausreicht, die Gesamtmenge jedoch für die Produktion ausreichend ist.
Der Dispositionsassistent kann auch ohne aktivierte MRP-Funktion genutzt werden.
Es gibt eine Funktion, mit der eine Bestandsumlagerung im Lager angefordert werden kann.
Die Bestandsumlagerung unterstützt eine effektive Lagerverwaltung und trägt dazu bei, Bestände bedarfsgerecht zu verteilen und Engpässe im Produktionsprozess zu vermeiden.

Gleitender Durchschnittspreis in SAP Business One

Mengeneinheiten in SAP Business One

Lagermanagement mit SAP Business One

Konsignationslager in SAP Business One

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One
