9 Juni

Current Ratio (SAP Business One)

Die Current Ratio ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis zwischen kurzfristigem Vermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten eines Unternehmens angibt. In SAP Business One ist sie als vordefinierter Key Performance Indicator (KPI) zur Bewertung der kurzfristigen Zahlungsfähigkeit integriert.


SAP Business One Finance Schulung

Ausführliche Erklärung/Beschreibung:

Das Current Ratio misst die Fähigkeit eines Unternehmens, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten durch kurzfristig verfügbare Vermögenswerte zu decken. Je höher dieser Wert, desto besser ist die Liquiditätslage des Unternehmens.

In SAP Business One ist das Current Ratio als standardisierter KPI verfügbar und basiert auf vordefinierten Finanzkennzahlen:

  • Gesamte kurzfristige Vermögenswerte (Total Current Assets): Summe aller kurzfristigen Vermögenswerte am aktuellen Tag, einschließlich Bestände und Forderungen. Abgeleitet aus dem Finanz-KPI-Faktor 005.
  • Gesamte kurzfristige Verbindlichkeiten (Total Current Liabilities): Summe aller Verbindlichkeiten mit Fälligkeit innerhalb eines Jahres. Abgeleitet aus dem Finanz-KPI-Faktor 008.

Berechnungsformel:
Current Ratio = Gesamte kurzfristige Vermögenswerte ÷ Gesamte kurzfristige Verbindlichkeiten

Diese Kennzahl ist in SAP Business One für bestimmte Lokalisierungen (z. B. DE, CN, GB, US) verfügbar und kann in Pervasive Dashboards oder Advanced Dashboards zur Überwachung der finanziellen Situation eingesetzt werden.

Ein Wert über 1,0 wird allgemein als positiv angesehen. Ideal ist ein Bereich zwischen 1,5 und 2,0, um finanzielle Stabilität sicherzustellen. Besonders für Unternehmensinhaber, Kreditgeber und Investoren stellt die Current Ratio eine wichtige Entscheidungsgrundlage dar.

Versino Financial Suite

Mit der Versino Financial Suite wird die Überwachung und Analyse der Current Ratio in SAP Business One deutlich komfortabler, transparenter und aussagekräftiger. Sie bietet Echtzeit-Transparenz, Drilldown-Möglichkeiten, automatisierte Prüfungen und flexible Berichte – ein klarer Mehrwert für das Liquiditäts- und Risikomanagement im Unternehmen.

Schlüsselmerkmale/Wichtige Aspekte:

  • Vordefinierter KPI in SAP Business One
  • Basiert auf aktuellen Bilanzdaten
  • Direkt verfügbar in Dashboards und Berichten
  • Hilft bei der finanziellen Risikoanalyse

Vorteile/Nutzen (optional):

  • Frühzeitige Erkennung finanzieller Engpässe
  • Standardisierter KPI für die Vergleichbarkeit über Unternehmen hinweg

Best Practices/Hinweise zur Verwendung (optional):

  • Regelmäßige Überwachung im Dashboard zur Liquiditätssteuerung
  • Zusammen mit Quick und Cash Ratio betrachten für umfassendere Analyse

Zielgruppe:

Finanzbuchhalter, Controller, Berater, Geschäftsführung

 


UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …