8 Sep.

Drag&Drop

Die Drag&Drop-Funktion, auch als Drag&Relate bekannt, ist eine praktische Möglichkeit in SAP Business One, mit der Benutzer schnell und intuitiv auf Informationen zugreifen und Daten miteinander verknüpfen können. Diese Funktion erleichtert die Navigation zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen und verbessert die Effizienz beim Datenmanagement.


SAP Business One Finance Schulung

 

Funktionsweise von Drag&Relate

So nutzen Sie die Drag&Relate-Funktion in SAP Business One:

  1. Aktivierung: Öffnen Sie die Registerkarte "Drag & Relate" im Hauptmenü von SAP Business One.
  2. Bereich auswählen: Wählen Sie den Unternehmensbereich aus, z. B. Verkauf, Einkauf oder Lagerverwaltung.
  3. Element auswählen: Klicken Sie auf ein Datenelement, z. B. eine Kundennummer, und halten Sie die linke Maustaste gedrückt.
  4. Element verknüpfen: Ziehen Sie das Element in der Drag&Relate-Liste auf den gewünschten Menüpunkt, um die Verknüpfung herzustellen und die relevanten Daten anzuzeigen.

Vorteile von Drag&Relate

Die Drag&Relate-Funktion bietet zahlreiche Vorteile für Anwender:

  • Schneller Zugriff: Benutzer können relevante Informationen ohne aufwendige Navigation direkt aufrufen.
  • Datenverknüpfung: Drag&Relate ermöglicht die Verknüpfung von Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen, wie z. B. Verkauf und Einkauf.
  • Berichte und Abfragen: Mit einfachen Verweisen lassen sich Berichte erstellen oder Abfragen generieren, um spezifische Daten zu analysieren.
  • Datenexport: Gefilterte Daten können einfach in Microsoft Excel exportiert werden, was die Weiterverarbeitung erleichtert.

Anwendungsbeispiel

Ein Vertriebsmitarbeiter möchte schnell alle Aufträge eines Kunden überprüfen:

  • Der Mitarbeiter wählt im Bereich Verkauf die Kundennummer aus.
  • Durch Drag&Relate zieht er die Kundennummer auf den Menüpunkt Aufträge.
  • Sofort werden alle mit dem Kunden verknüpften Aufträge angezeigt, die nach Bedarf gefiltert und exportiert werden können.

Standard Software

ERP im Standard – was heißt das?

Begibt sich ein Unternehmen auf die Suche nach einem neuen ERP-System, steht es früher oder später vor der Entscheidung Standardsoftware ...
Cash Flow in Unternehmen erklärt

Cash Flow in Unternehmen erklärt

Gerät ein Unternehmen in wirtschaftlich schwieriges Fahrwasser, ist es die erste und oberste Aufgabe der Unternehmensführung den Geldfluss oder auch ...
Arbeit 4.0: Schneller, weiter, höher oder Entschleunigung?

Arbeit 4.0: Schneller, weiter, höher oder Entschleunigung?

Die rasante Automatisierung der Arbeitswelt hat viele Stimmen besorgt und laut nach Entschleunigung werden lassen. Digitale Systeme könnten aber dennoch ...
Welche Vorteile hat eine moderne ERP Lösung?

Welche Vorteile hat eine moderne ERP Lösung?

Die IT hat sich mit der Digitalisierung rasant entwickelt. Deshalb hat sich auch in der ERP-Software einiges verändert. Dennoch ist ...
Versino-sap-b1-blog-projektleitung-erp-projekt-foto:rawpixel

Was unterscheidet die Projektleitung vom Key-User?

Wenn Sie schon mal ein ERP-Projekt durchgeführt haben, oder auch nur eins planen, haben Sie bestimmt vom Key-User*in und Projektleiter*in ...
Warum Zeiterfassung wieder populär sein sollte

Warum Zeiterfassung wieder populär sein sollte

Zeiterfassung wird unsexy und Stempeluhren haben ihren endgültigen Gang zu Grabe angetreten. Stattdessen setzt man auf Vertrauen. Dabei wird Flexibilität ...