Die Buchung von Waren als Ergebnis einer Eingangstransaktion.
Eingangsbuchung in SAP Business One: Überblick und wichtige Aspekte
Die Eingangsbuchung in SAP Business One umfasst alle Schritte des Warenbeschaffungsprozesses – vom Wareneingang über die Eingangsrechnung bis hin zur Zahlung an den Lieferanten. Sie bildet den gesamten Prozess von der Bestellung bis zur Bezahlung ab und hat sowohl auf die Lagerbestände als auch auf die Finanzbuchhaltung unmittelbare Auswirkungen.
Wesentliche Punkte zur Eingangsbuchung
- Kontinuierliche Bestandsführung:
Bei aktivierter kontinuierlicher Bestandsführung wird der Lagerbestand und -wert in Echtzeit aktualisiert. Beim Wareneingang erhöht sich der Bestand, und der Lagerwert wird entsprechend angepasst. Die Eingangsrechnung hingegen bucht nur die Verbindlichkeit gegenüber dem Lieferanten. - Belegfluss:
Der typische Belegfluss bei Eingangsbuchungen beginnt mit der Bestellung, gefolgt vom Wareneingang und der Eingangsrechnung. Abschließend erfolgt die Zahlung an den Lieferanten. Jeder dieser Belege erzeugt automatisch Buchungen im Hauptbuch, um Bestand und Finanzwerte korrekt darzustellen. - Steuerkennzeichen:
Die korrekte Ermittlung des Steuerkennzeichens ist essenziell, um die Umsatzsteuer richtig zu berechnen und abzuführen. Das Steuerkennzeichen wird entsprechend der definierten Regeln und Reihenfolgen in SAP Business One automatisch ermittelt. - Rundungskonto:
Rundungsdifferenzen, die während der Eingangsbuchung auftreten können, werden auf das zuvor definierte Rundungskonto gebucht. Dies gewährleistet eine präzise Verbuchung auch bei komplexeren Berechnungen. - Dateneigentum:
Das Dateneigentums-Konzept gewährleistet, dass nur der Eigentümer des Belegs und autorisierte Benutzer Zugriff auf die entsprechenden Daten haben. Dadurch wird die Sicherheit und Vertraulichkeit der Informationen auch bei Eingangsbuchungen gewahrt.
Das Finanzwesen in SAP Business One
Das Finanzwesen in SAP Business One beinhaltet die Einträge, zu denen man per Gesetz verpflichtet ist und reichert diese mit ...