Die Währung in SAP Business One, in der die Hauptbücher des Unternehmens geführt werden.
Alle Berichte werden in der Hauswährung angezeigt, und alle Fremdwährungstransaktionen werden automatisch in die Hauswährung umgerechnet. Die Hauswährung ermöglicht die Berechnung von Salden für Konten in mehreren Währungen und/oder Geschäftspartner. Sie ist somit der gemeinsame Nenner für alle Währungen.

1. Definition
Die Hauswährung ist die nationale Währung eines Unternehmens, in der die gesetzliche Buchhaltung erfolgt. Sie wird bei der Systeminitialisierung festgelegt und dient als Basiswährung für sämtliche finanzielle Transaktionen.
2. Festlegung der Hauswährung
- Die Hauswährung wird unter Administration > Systeminitialisierung > Firmendetails > Basisinitialisierung definiert.
- Nach der Festlegung kann die Hauswährung nicht mehr geändert werden.
3. Systemwährung vs. Hauswährung
- Systemwährung: Die Systemwährung kann von der Hauswährung abweichen, insbesondere bei international tätigen Unternehmen.
- Doppelte Saldoführung: Buchungen werden automatisch sowohl in Hauswährung als auch in Systemwährung geführt.
4. Bedeutung für Buchungen
- Kontensaldo: Der Saldo eines Kontos wird in Hauswährung und Systemwährung angezeigt.
- Fremdwährungstransaktionen:
- Beträge in Fremdwährung werden in die Hauswährung umgerechnet.
- Ein Wechselkurs ist erforderlich, um Belege in Fremdwährung zu erstellen.
- Wechselkursdifferenzen:
- Realisierte Wechselkursdifferenzen werden bei Zahlungsein- und -ausgängen automatisch berechnet.
- Zum Abschlussstichtag werden offene Posten in Fremdwährung mit dem aktuellen Wechselkurs neu bewertet.
- Das System schlägt Korrekturbuchungen vor, die in der Hauswährung vorgenommen werden können.
5. Anzeige in Belegen
- Beträge können in Hauswährung, Systemwährung und Fremdwährung angezeigt werden.
- In Journalbuchungen wird die Hauswährung verwendet, wenn das Konto in dieser Währung geführt wird.
6. Kontowährung
- Die Kontowährung kann auf Hauswährung, eine feste Fremdwährung oder „Alle Währungen“ eingestellt werden.
- Bei „Alle Währungen“ können Belege in jeder Währung erstellt werden, während der Kontensaldo dennoch in der Hauswährung angezeigt wird.
Das Cockpit der Versino Financial Suite
Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Finanzabschluss – Immer schwierig?
Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite
Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
Elster 2025 für SAP Business One
Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Die Vorteile der E-Rechnung 2025
E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen
Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...