Die Kontowährung in SAP Business One bestimmt, in welcher Währung der Saldo eines Sachkontos geführt wird. Sie kann bei der Erstellung des Kontos festgelegt werden und bleibt unveränderlich – mit Ausnahme einer Umstellung auf "Alle Währungen". Es stehen drei Optionen zur Verfügung: Hauswährung, eine spezifische Fremdwährung oder Alle Währungen.
Auswirkungen der Kontowährung
- Kontowährung = Hauswährung:
- Journalbuchungen werden ausschließlich in der Hauswährung erfasst.
- Alle Transaktionen werden automatisch in die Systemwährung umgerechnet und in separaten Spalten der Journalbuchung angezeigt.
- Der Kontensaldo wird in Hauswährung und Systemwährung ausgewiesen.
- Das Konto wird in Hauswährung abgestimmt.
- Kontowährung = Festgelegte Fremdwährung:
- Journalbuchungen können in der festgelegten Fremdwährung oder in Hauswährung erfolgen.
- Der Kontensaldo wird in der Fremdwährung sowie in Haus- und Systemwährung dargestellt.
- Das Konto wird in der Fremdwährung abgestimmt.
- Kontowährung = Alle Währungen:
- Journalbuchungen können in jeder im System eingerichteten Währung sowie in der Hauswährung erfolgen.
- Der Kontensaldo wird in Hauswährung und Systemwährung angegeben.
- Das Konto wird in Hauswährung abgestimmt.
Wichtige Hinweise zur Kontowährung
- Hauswährung:
Die Hauswährung ist die gesetzlich vorgeschriebene Währung für die Buchhaltung eines Unternehmens. - Systemwährung:
Die Systemwährung kann von der Hauswährung abweichen und wird für globale Berichterstattungszwecke in der Währung der Unternehmenszentrale genutzt. - Bewertung von Fremdwährungen:
Bei Konten, die in Fremdwährung geführt werden, ist eine regelmäßige Bewertung des Saldos zum aktuellen Wechselkurs erforderlich. Dies dient der Erfassung von realisierten und unrealisierte Wechselkursdifferenzen. - Wechselkursbewertung in SAP Business One:
Für die Bewertung stehen die Funktionen "Wechselkursdifferenzen" und "Umrechnungsdifferenzen" zur Verfügung.
Das Finanzwesen in SAP Business One
Das Finanzwesen in SAP Business One beinhaltet die Einträge, zu denen man per Gesetz verpflichtet ist und reichert diese mit ...