4 Mai

Kundenauftrag (SAP Business One)

Der Kundenauftrag ist ein zentraler Beleg im Verkaufsprozess von SAP Business One. Er dokumentiert die Bestellung eines Kunden und dient als Ausgangspunkt für zahlreiche Folgeprozesse – von der Lieferung bis zur Fakturierung. Der Kundenauftrag ist also mehr als nur ein Bestellbeleg. Er verbindet Vertrieb, Lager, Produktion und Finanzwesen zu einem durchgängigen Prozess. Ob klassische Lieferung, Streckengeschäft oder Produktionsanstoß – der Kundenauftrag steht im Zentrum der Verkaufsabwicklung.


SAP Business One Finance Schulung

Rolle im Verkaufsprozess

  • Folgt in der Belegkette üblicherweise auf das Verkaufsangebot.
  • Dient als Grundlage für Folgebelege wie Lieferung (nur für Lagerartikel), Ausgangsrechnung, Retourenanfrage oder Anzahlungsanforderung.
  • Im Streckengeschäft kann daraus direkt eine Bestellung beim Lieferanten generiert werden.
  • Ermöglicht auch direkte Erstellung von Anzahlungsrechnungen.
  • Ein Widget im Kontextmenü zeigt optional die Anzahl offener, nicht gelieferter Kundenaufträge.
  • Teillieferungen können über eine Einstellung im Geschäftspartnerstamm erlaubt werden.

Kundenauftrag in der Materialbedarfsplanung (MRP)

  • Wird als Bedarf (Abgang) im MRP berücksichtigt.
  • Dient als Ausgangspunkt im Dispositionsassistenten zur Generierung von Beschaffungs- oder Produktionsaufträgen.
  • Gilt im System als verbindliche Transaktion für die Bedarfsplanung.

Verknüpfung zur Produktion

  • Produktionsaufträge können manuell mit einem Kundenauftrag verknüpft werden.
  • Alternativ erfolgt die Erzeugung automatisch über den Dispositions- oder Beschaffungsassistenten.
  • Planmenge und Fälligkeitsdatum des Produktionsauftrags können aus dem Kundenauftrag übernommen werden.
  • Kundenauftrag und Kunde werden im Produktionsauftrag automatisch vorbelegt.

Streckengeschäft

  • Aus dem Kundenauftrag kann eine Bestellung an den Lieferanten erstellt werden.
  • Die Lieferung erfolgt dabei direkt vom Lieferanten an den Endkunden.

Buchhalterische Relevanz

  • Kundenaufträge ohne Lagerartikel haben keine direkte Buchungsauswirkung.
  • Mit der Ausgangsrechnung erfolgt der buchhalterische Eintrag auf das Forderungskonto des Kunden.
  • Der Betrag wird mit Zahlungseingang wieder reduziert.

Weitere Funktionen und Einstellungen

  • Im Kopfbereich kann eine Kundenreferenznummer (Bestellnummer des Kunden) hinterlegt werden.
  • Eine integrierte Verfügbarkeitsprüfung warnt bei drohender Bestandsunterschreitung.
  • Offene Kundenaufträge können für Abrechnungsprozesse berücksichtigt werden.
  • Der Auftragsrückstandsbericht zeigt ausstehende Liefermengen an.
  • Rabattüberschreitungen können genehmigungspflichtig sein.
  • Sonderfunktion: Aus dem Kundenauftrag kann ein Outlook-Fototermin geplant werden (Beispielintegration).

Versino Financial Suite

Die Versino Financial Suite macht Kundenaufträge im Tagesgeschäft transparenter, besser auswertbar und revisionssicher dokumentierbar und automatisiert Finanzprozesse rund um Abgrenzung, Reporting und Nachverfolgung . Das bedeutet für Vertrieb, Auftragsabwicklung und Finanzbuchhaltung: bessere Informationsbasis, weniger Fehler und effizientere Zusammenarbeit.

 


UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
SAP B1 Update

Neuerungen in SAP Business One 10.0 FP 2508

Mit dem Feature Package FP 2508 für SAP Business One 10.0 legt SAP den Fokus klar auf den Webclient – ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Build-Apps-fuer-SAP-Business-One

SAP Build Apps für SAP Business One

Die digitale Transformation verlangt schnelle, flexible Lösungen – auch im Mittelstand. Mit SAP Build Apps, einer Komponente der SAP Business ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …