Die Liquiditätsvorschau ist ein betriebswirtschaftliches Planungsinstrument zur kurzfristigen Einschätzung der zukünftigen Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie zeigt, wie sich Ein- und Auszahlungen in einem definierten Zeitraum entwickeln werden – meist auf Tages-, Wochen- oder Monatsbasis. Ziel ist es, frühzeitig Liquiditätsengpässe zu erkennen, Zahlungsfähigkeit zu sichern und fundierte finanzielle Entscheidungen treffen zu können. Grundlage sind unter anderem offene Forderungen, erwartete Umsätze, bekannte Zahlungstermine sowie geplante Investitionen. Die Liquiditätsvorschau ist besonders im Finanz- und Risikomanagement von hoher Bedeutung, um operative Stabilität zu gewährleisten.
ERP im Standard – was heißt das?
Cash Flow in Unternehmen erklärt
Arbeit 4.0: Schneller, weiter, höher oder Entschleunigung?
Welche Vorteile hat eine moderne ERP Lösung?
Was unterscheidet die Projektleitung vom Key-User?