Mahnstufen in SAP Business One sind vordefinierte Eskalationsstufen im Rahmen des Mahnwesens. Sie bestimmen, in welcher Form und mit welcher Intensität offene Forderungen gegenüber Kunden angemahnt werden. Ziel ist es, durch abgestufte Maßnahmen Zahlungseingänge zu fördern und Zahlungsausfälle zu vermeiden.

Systemvorgaben
- SAP Business One stellt zehn fest angelegte Mahnstufen zur Verfügung.
- Die Anzahl der Stufen ist systemseitig begrenzt und kann nicht erweitert werden.
Konfiguration der Mahnstufen
Die Definition erfolgt unter Administration > Definitionen > Geschäftspartner > Mahnstufen.
Für jede Mahnstufe können folgende Felder konfiguriert werden:
- Briefformat: Auswahl eines Layouts für das Mahnschreiben aus einer Werteliste. Die Inhalte können über den Layoutdesigner angepasst werden.
- Wirksam nach (Tage): Angabe der Anzahl an Tagen nach Fälligkeit bzw. nach vorheriger Mahnung, ab wann die Stufe aktiv wird.
- Gebühr je Mahnung: Festlegung einer zusätzlichen Mahngebühr, die auf die Forderung aufgeschlagen wird.
- Mindestsaldo: Mindesthöhe der offenen Forderung, ab der eine Mahnung überhaupt erstellt wird.
- Zinsen: Optional aktivierbar, wenn ab dieser Mahnstufe Verzugszinsen berechnet und ausgewiesen werden sollen.
Zusammenhang mit Mahnbedingungen
- Mahnstufen bilden die Grundlage für Mahnbedingungen, die einzelnen Geschäftspartnern zugewiesen werden können.
- Beim Anlegen einer Mahnbedingung werden die Mahnstufen übernommen, wobei individuelle Anpassungen erlaubt sind.
- Falls ein Kunde mehrere Mahnungen erhalten hat, wird jeweils das höchste Layout der zutreffenden Mahnstufe verwendet.
Verwendung im Mahnlauf
- Beim Mahnlauf kann gewählt werden, welche Mahnstufen berücksichtigt werden sollen.
- Im Mahnhistorienbericht ist erkennbar, in welcher Mahnstufe sich ein Kunde aktuell befindet.
Ziel und Nutzen
Mahnstufen ermöglichen eine systematische und nachvollziehbare Eskalation im Forderungsmanagement.
Die schrittweise Anpassung von Tonalität, Gebühren und Maßnahmen erhöht die Wirkung der Mahnung und unterstützt die konsequente Durchsetzung offener Forderungen.