Eine große Rolle spielt die Nachverfolgung von Produkten und Gütern im Produktionsprozess und Qualitätsmanagement. Die gesamte Lieferkette wird hierbei, angefangen vom Vorlieferanten bis hin zum Kunden, exakt dokumentiert und in der Regel in Chargen aufgeteilt. Auswirkungen auf nachgelagerte Schritte können transparent nachvollzogen werden, entsteht an einer Stelle des Prozesses ein Fehler. Insbesondere in qualitativer Hinsicht bildet die Nachverfolgung damit die zwingende Basis für die Optimierung und Dokumentation der Lieferkette und ermöglicht gezielte Rückrufaktionen bei Mängeln.
Mobiles Lager 2025 mit Versino Warehouse Pro
Mobiles Lager – das bedeutet im Kern, alle Lagerbewegungen direkt am Ort des Geschehens digital verarbeiten zu können. Klingt selbstverständlich, ...
Gleitender Durchschnittspreis in SAP Business One
Der Gleitende Durchschnittspreis in SAP Business One: Vorteile, Herausforderungen und nützliche Berichte Die Bestandsbewertung gehört zu den zentralen Aufgaben im ...
Mengeneinheiten in SAP Business One
Mengeneinheiten in SAP Business One helfen Unternehmen dabei, ihre Lagerverwaltung und Inventurprozesse zu optimieren. Durch die präzise Definition und Zuordnung ...
Lagermanagement mit SAP Business One
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt spielt das Lagermanagement eine entscheidende Rolle. Es ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, das physische ...
Konsignationslager in SAP Business One
Ein Konsignationslager ist Lager eines Lieferanten auf dem Betriebsgelände oder in Nähe eines Kunden. In diesem Lager werden Waren oder/und ...
MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One
MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ...