18 Jan.

Preisdifferenzkonto (SAP Business One)

Das Preisdifferenzkonto in SAP Business One

Das Preisdifferenzkonto kommt zum Einsatz, wenn die Menge eines Artikels im Bestand auf Null reduziert wird. Es dient dazu, die Differenz zwischen dem Transaktionsbetrag (z. B. aus Eingangsgutschriften oder Einkaufsretouren) und dem aktuellen kumulierten Wert des Artikels auszugleichen.

Beispiel:

Ein Artikel hat im Bestand eine Menge von 10 bei einem Stückpreis von 5,00. Der Bestandsprüfungsbericht zeigt:

  • Kumulierte Menge: 10
  • Kumulierter Wert: 50,00

Nun wird eine Eingangsgutschrift oder Einkaufsretoure für denselben Artikel mit einer Menge von 10 und einem Stückpreis von 4,50 hinzugefügt. Die Differenz zwischen dem ursprünglichen Stückpreis (5,00) und dem neuen Stückpreis (4,50) beträgt 0,50. Multipliziert mit der Menge (10) ergibt sich ein Preisdifferenzbetrag von 5,00. Dieser Betrag wird dem Preisdifferenzkonto belastet, um den kumulierten Bestandswert auf null zu setzen.

Sachkontenfindung für Preisdifferenzkonten

Die Einstellungen zur Sachkontenfindung für automatische Buchungen, einschließlich des Preisdifferenzkontos, können in SAP Business One unter folgendem Pfad angepasst werden:
Administration > Definitionen > Finanzwesen > Kontenfindung Sachkonten.

 

 


Versino Financial Suite

Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Vorteile-E-Rechnung-2025

Die Vorteile der E-Rechnung 2025

E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...