4 Mai

Profit-Center (SAP Business One)

Eine Unternehmenseinheit oder -abteilung, die eine bestimmte Geschäftsfunktion ausübt, z. B. die Herstellung bestimmter Produkte oder Bereitstellung einer bestimmten Dienstleistung. Das Profit Center kann einen Geschäftsbereich oder eine Abteilung darstellen und dient der Konsolidierung von die Ausgaben und Einnahmen, die sich aus der laufenden Tätigkeit einer bestimmten Organisationseinheit ergeben.


SAP Business One Finance Schulung

Ein Profit-Center sammelt die Einnahmen und Ausgaben einer spezifischen Geschäftseinheit, um deren Gewinn oder Verlust zu berechnen. Es ist ein zentrales Instrument zur Überwachung der Rentabilität einzelner Unternehmensbereiche.

2. Funktion

  • Kostenzuordnung: Direkte und indirekte Kosten werden Profit-Centern zugeordnet, um die Rentabilität einzelner Bereiche zu bewerten.
  • Ertragszuordnung: Erlöse werden ebenfalls den Profit-Centern zugewiesen, um die finanzielle Leistung zu messen.
  • Verantwortlichkeit: Profit-Center schaffen klare Verantwortlichkeiten für die finanzielle Performance innerhalb des Unternehmens.
  • Analyse: Profit-Center ermöglichen die detaillierte Analyse der Rentabilität und das Erkennen von Verbesserungspotenzialen.

3. Beziehung zu Kostenstellen und Verteilungsregeln

  • In früheren Versionen von SAP Business One wurden Profit-Center als Kostenstellen bezeichnet. Heute werden Kostenstellen verwendet, um Kosten und Erlöse zu sammeln.
  • Verteilungsregeln: Eine Verteilungsregel definiert, wie direkte und indirekte Kosten oder Erlöse auf ein oder mehrere Profit-Center verteilt werden.
  • Zero Profit Center: Ein spezielles Profit-Center, dem nicht zugeordnete Kosten oder Erlöse zugewiesen werden, wenn kein Verteilungsschlüssel verfügbar ist. Diese Beträge können später anhand einer neuen Verteilungsregel umgebucht werden.

4. Anwendung und Einrichtung

Anwendung

  • Kostenrechnung: Profit-Center sind ein wichtiges Instrument der Kostenrechnung, um die finanziellen Ergebnisse nach Abteilung oder Geschäftsbereich zu sortieren.
  • Berichtswesen: Profit-Center-Berichte bieten eine detaillierte Analyse der Kosten und Erlöse je Bereich.
  • Flexibilität: Profit-Center können für beliebige Geschäftseinheiten eingerichtet werden, z. B. für regionale Standorte oder Produktgruppen.

Einrichtung

  • Profit-Center werden unter Finanzwesen > Kostenrechnung > Kostenstellen definiert.
  • Code und Name: Jedes Profit-Center hat einen eindeutigen Code und Namen.
  • Dimension: Profit-Center können einer Dimension zugeordnet werden.
  • Gültigkeitszeitraum: Es lässt sich ein Zeitraum festlegen, in dem das Profit-Center in Belegen verwendet werden darf.

5. Berichte und Analyse

Profit-Center-Berichte bieten eine detaillierte Übersicht über die finanzielle Situation einzelner Unternehmensbereiche:

  • Kostenstellenberichte: Analysieren die Kosten und Erlöse pro Profit-Center.
  • Profit-Center-Berichte: Zeigen die Gewinn- und Verlustsituation nach Abteilung oder Geschäftsbereich.
  • Diese Berichte helfen, die Performance einzelner Bereiche zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Vorteile-E-Rechnung-2025

Die Vorteile der E-Rechnung 2025

E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...
Wird geladen …