Die Rücksendung von Waren durch einen Kunden an einen internen oder externen Lieferanten.
Retouren können je nach Lieferant und Empfänger in die folgenden Arten unterteilt werden:
- Kundenretouren
- Retouren an den Lieferanten
- Retouren für Umlagerungen
Um Retouren in SAP Business One zu bearbeiten, können Sie ein entsprechendes Modul verwenden, mit dem Sie einen Rücklieferungsbeleg für die zurückgegebenen Produkte erstellen können. Sie können eine "Retoure-Anforderung" verwenden, um ein Dokument zu erstellen, das die Anforderung eines Kunden zur Rückgabe von Produkten darstellt.
Bei der Erstellung von Retouren oder eines Rückgabeantrags müssen Sie die Daten des Kunden, die zurückgegebenen Artikel und den Grund für die Rückgabe angeben. Sie können auch entscheiden, ob die zurückgegebenen Artikel erstattet oder ersetzt werden sollen.
Sobald die Retoure in SAP Business One bearbeitet wurde, werden die retournierten Waren aus dem Lagerbestand entfernt und die zurückgesandten Artikel dem Konto des Kunden gutgeschrieben.

Konsignationslager in SAP Business One
Weiterlesen …

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One
Weiterlesen …

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur
Weiterlesen …

Lieferketten Krise mit einem ERP überstehen
Weiterlesen …

Bestände verwalten in ERP Systemen
Weiterlesen …

Versanddienstleister und SAP Business One
Weiterlesen …

COBI.wms mobile Lagersoftware / Update
Weiterlesen …

Chargen verwalten für Medizinprodukte
Weiterlesen …

Mobile Lagerverwaltung – Besser lagern per App
Weiterlesen …

SAP Business One Connect für Frachtführer
Weiterlesen …

SAP Business One mit Sprachsteuerung-Lösungen von Honeywell
Weiterlesen …

FEFO, FIFO oder LIFO? Die Unterschiede von Lagerstrategien
Weiterlesen …

Die Vorteile von Handling Units in der Logistik
Weiterlesen …

Transparente Lieferketten mit NVE-Nummerierung
Weiterlesen …

Logistik auf dem Weg in die Digitalisierung
Weiterlesen …

Wie sich Lagerhaltung durch ERP Software verändert
Weiterlesen …