1 Jan.

Sachkontenfindungskriterien – Inventar (SAP B1)

Die Sachkontenfindungskriterien - Inventar in SAP Business One steuern die automatische Verbuchung von Bestandsbewegungen auf die entsprechenden Sachkonten. Sie ermöglichen eine präzise und flexible Kontierung für Warenein- und -ausgänge, Bestandsveränderungen sowie andere Lagerbewegungen.

Aktivierung der erweiterten Sachkontenfindung:

Die erweiterten Regeln werden aktiviert, indem im Fenster „Kontenfindung Sachkonten“ die Checkbox „Erweiterte Sachkontenfindung“ markiert wird. Sobald diese Option aktiv ist, ersetzen die erweiterten Kriterien die Standardoptionen (Sachkontenfindung nach Lager, Artikel oder Artikelgruppe).

Wichtige Aspekte der Sachkontenfindungskriterien:

  • Verfügbare Kriterien:
    Mithilfe der erweiterten Sachkontenfindung können verschiedene Kriterien wie Geschäftspartnergruppe, Felder des Artikel- und Kundenstamms oder bis zu fünf benutzerdefinierte Felder für die Kontierung genutzt werden.
  • Priorisierung der Kriterien:
    Die Kriterien werden nach ihrer Priorität sortiert. Das wichtigste Kriterium befindet sich immer an erster Stelle in der Regeldefinition.
  • Kombination von Kriterien:
    Es ist möglich, mehrere Kriterien zu kombinieren, um komplexe Regeln für die Sachkontenfindung zu erstellen.
  • Kontendefinition:
    Im rechten Bereich der Regeldefinitionstabelle legen Sie die Sachkonten fest, die bei Zutreffen der Kriterien bebucht werden sollen.
  • Beispiel:
    Um einer bestimmten Kundengruppe ein eigenes Erlöskonto zuzuweisen, können Sie das Kriterium „Geschäftspartnergruppe“ mit dem entsprechenden Wert hinterlegen.

Standardoptionen zur Sachkontenfindung:

Neben der erweiterten Kontenfindung bietet SAP Business One weiterhin die Möglichkeit, Sachkontenfindung nach folgenden Kriterien zu konfigurieren:

  • Artikelgruppe: Diese Einstellung erfolgt im Reiter „Buchhaltung“ unter „Artikelgruppen - Definition“.
  • Lager: Hinterlegung im Reiter „Buchhaltung“ unter „Lager - Definition“.
  • Artikel: Konfiguration im Artikelstamm auf dem Reiter „Bestandsdaten“.

Vorteile:

Die erweiterten Sachkontenfindungskriterien - Inventar bieten eine hohe Flexibilität, um Buchungen präzise und regelbasiert den richtigen Sachkonten zuzuordnen. Dies sorgt für eine korrekte Finanzberichterstattung und ermöglicht eine aussagekräftige Analyse der Bestandsbewegungen.

Versino Financial Suite

Die Versino Financial Suite erweitert in SAP Business One die Sachkontenfindung für Inventarkonten durch individuell definierbare Kriterien wie Artikelgruppe, Lager oder Belegdaten. Damit lassen sich Bestandsbuchungen automatisch, präzise und regelbasiert auf die richtigen Sachkonten zuordnen. Die Versino Financial Suite verbessert dabei Übersicht, Steuerung und Auswertung dieser Prozesse – insbesondere im Financial Cockpit – und unterstützt so eine effiziente und fehlerfreie Finanzbuchhaltung.

 

 

 


Versino Financial Suite

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...