8 Mai

Steuerkennzeichen-Ermittlung (SAP Business One)

Funktion zur Ermittlung des vordefinierten Steuerkennzeichens, das als Vorschlagswert für Belegzeilen und Fracht in Verkaufs- und Einkaufsbelegen vorgeschlagen wird.

Sie basiert auf vordefinierten Regeln und Stammdaten, die in einer bestimmten Reihenfolge geprüft werden.

Zugriff auf die Steuerkennzeichenermittlung

Sie finden die Steuerkennzeichenermittlung in SAP Business One unter:
Administration > Definition > Finanzwesen > Steuer > Steuerkennzeichenermittlung

Reihenfolge der Steuerkennzeichenermittlung

Die Ermittlung erfolgt in einer festgelegten Reihenfolge, um die Verwendung des richtigen Steuerkennzeichens sicherzustellen. Diese Schritte werden nacheinander geprüft:

  1. Regeln für die Steuerkennzeichenermittlung
    Sind spezifische Regeln definiert, werden diese zuerst geprüft. Diese Regeln basieren auf Kriterien wie Artikelgruppen, Ländern oder Transaktionsarten.
  2. Steuerkennzeichen in den Geschäftspartner-Stammdaten
    Wenn keine Regel zutrifft, wird geprüft, ob im Geschäftspartnerstamm ein Standard-Steuerkennzeichen hinterlegt ist.
  3. Steuerkennzeichen in den Artikelstammdaten
    Ist auch im Geschäftspartnerstamm kein Steuerkennzeichen hinterlegt, erfolgt die Prüfung auf ein hinterlegtes Steuerkennzeichen im Artikelstamm.
  4. Steuerkennzeichen in der Frachtdefinition
    Ist weder in den Geschäftspartner- noch in den Artikelstammdaten ein Steuerkennzeichen definiert, wird die Frachtdefinition geprüft.
  5. Steuerkennzeichen in der Kontenfindung Sachkonten
    Als letzte Instanz wird die Kontenfindung für Sachkonten herangezogen, um ein Steuerkennzeichen zu ermitteln.

SAP Business One Finance Schulung

Anpassungsmöglichkeiten und wichtige Hinweise

Die Funktionalität der Steuerkennzeichenermittlung kann in SAP Business One an individuelle Anforderungen angepasst werden. Hier einige Aspekte, die beachtet werden sollten:

  • Anpassung durch Regeln:
    Sie können die Steuerkennzeichenermittlung durch benutzerdefinierte Regeln modifizieren, um die Auswahl präziser zu gestalten.
  • Manuelle Anpassung:
    Wenn die vordefinierte Reihenfolge der Ermittlung zu einem unerwünschten Ergebnis führt, kann das Steuerkennzeichen manuell im Beleg geändert werden.
  • Pflege der Stammdaten:
    Eine korrekte und vollständige Pflege der Stammdaten für Geschäftspartner und Artikel ist essenziell, um eine fehlerfreie Steuerkennzeichenermittlung zu gewährleisten.

 

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …