Der Stückpreis in SAP Business One ist der Preis pro Mengeneinheit eines Artikels.
- In der Stückliste wird im Feld „Stückpreis“ bei Artikeln der Preis aus der gewählten Preisliste angezeigt.
- Für Ressourcen zeigt das Feld stets die Standardkosten aus dem Ressourcenstamm an, selbst wenn die Ressource mit einem Artikel verknüpft ist, für den ein Preislistenpreis hinterlegt wurde.
Sowohl bei Artikeln als auch bei Ressourcen kann der Stückpreis manuell überschrieben werden.
Berechnung der Zeilensumme:
Der Stückpreis dient zur Berechnung der Zeilensumme in Belegen. Die Berechnungsmethode ist anpassbar:
- Option „Zeilensumme anhand des Stückpreises berechnen“ aktiviert:
Zeilensumme = Stückpreis × Rabatt × Menge. - Option deaktiviert:
Zeilensumme = Preis nach Rabatt × Menge.
Währungen:
Der Stückpreis kann in einer Fremdwährung angegeben werden, die im Fenster „Währungen - Definition“ definiert ist. Der verwendete Wechselkurs basiert standardmäßig auf dem Buchungsdatum des Belegs.

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...

CANDIS für SAP Business One
Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...

Darlehensbuchungen in SAP Business One
Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz
Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Links