Der Umsatz umfasst sämtliche Einnahmen, die ein Unternehmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzielt. In SAP Business One ist der Umsatz ein Element der Verkaufsprozesse und der Finanzbuchhaltung.

Ausführliche Erklärung/Beschreibung:
Gemäß § 277 Abs. 1 HGB beschreibt der Umsatz die Erlöse aus Verkauf, Vermietung und Verpachtung von Produkten oder Dienstleistungen abzüglich Erlösschmälerungen wie Rabatte, Skonti und Umsatzsteuer. Nicht zum Umsatz zählen Erlöse aus dem Verkauf von Anlagevermögen, Zinserträge oder Versicherungsprovisionen.
Arten der Umsatzberechnung:
- Mengenmäßiger Umsatz: Absatzmenge
- Wertmäßiger Umsatz: Absatzmenge × Verkaufspreis
- Netto- vs. Bruttoumsatz: Netto ohne Umsatzsteuer (Standard in SAP Business One)
Umsatz in SAP Business One:
- Erfassung: Primär über die Ausgangsrechnung – diese bucht den Umsatz auf das Erlöskonto und eine Forderung auf das Debitorenkonto.
- Verkaufsprozess: Besteht aus Angebot → Kundenauftrag → Lieferung → Ausgangsrechnung. Die Ausgangsrechnung kann alle vorherigen Schritte zusammenfassen.
- Preisfindung: Basierend auf Preislisten, Sonderpreisen, Rahmenverträgen oder zeitlich/mengenbezogenen Rabatten.
- Typen von Verkaufsbelegen: Artikel (mit Lagerbuchung) und Service (freie Kontoauswahl).
Weitere Umsatzbezogene Prozesse:
- Bruttogewinn: Umsatz – Materialkosten; wird im Verkaufsbeleg berechnet und analysiert.
- Provisionen: Pro Vertriebsmitarbeiter basierend auf Umsätzen berechenbar und auswertbar.
- Anzahlungen: Umsatzrelevante Buchung erfolgt erst bei Erstellung der Schlussrechnung.
- Retouren & Gutschriften: Korrigieren Umsätze durch Mengen- und/oder Wertbuchungen.
- Steuerrechnungen: Dienen der steuerlichen Dokumentation von Umsätzen, ohne eigene Buchung.
- Statistische Belege: Import historischer Umsätze aus Vorsystemen zur internen Auswertung.
Berichte zur Umsatzanalyse:
- Umsatzanalysebericht: Betrachtung nach Kunde, Artikel, Vertriebsmitarbeiter
- Bruttogewinnberichte: Detailanalysen zur Margenentwicklung
- Offene Kundenaufträge: Vorschau auf erwartete Umsätze
- GuV-Bericht: Umsatzerlöse als zentrale Größe der Ertragslage
Umsatzsteuer und Deklaration:
- Unterliegt grundsätzlich der Umsatzsteuer (Ausnahme: Kleinunternehmerregelung)
- Kryptowährungen unterliegen unter bestimmten Voraussetzungen nicht der Umsatzsteuer (§ 4 Nr. 8 UStG)
Kennzahlen mit Umsatzbezug:
- Umsatzrentabilität: Gewinn / Umsatz × 100
- Kumulative Umsatzerlöse: Summe der Erlöse über einen definierten Zeitraum
Schlüsselmerkmale/Wichtige Aspekte:
- Zentrale Größe in Bilanz und GuV
- Automatisierte Buchungen bei Fakturierung
- Direkter Bezug zur Preisstrategie und Kundenbeziehung
Vorteile/Nutzen (optional):
- Grundlage für Ertrags- und Erfolgsanalyse
- Unverzichtbar für Preisstrategie, Budgetierung und Reporting
Versino Financial Suite
Der Umsatz in SAP Business One wird vollständig aus den Verkaufsprozessen in die Finanzbuchhaltung überführt. Die Versino Financial Suite ergänzt diese Abläufe um intelligente Automatisierungen, Auswertungstools und internationale Reporting-Anforderungen – ideal für Unternehmen mit wachsender Komplexität und anspruchsvollen Finanzanforderungen.
Best Practices/Hinweise zur Verwendung (optional):
- Regelmäßige Umsatzanalyse zur Identifikation von Trends und Margen
- Verwendung korrekter Erlöskonten je nach Artikel- oder Dienstleistungstyp
Zielgruppe:
Finanzbuchhalter, Vertriebsleitung, Controlling, Geschäftsführung
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
CANDIS für SAP Business One
Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Darlehensbuchungen in SAP Business One