11 Apr.

Unterkonten (SAP Business One)

Unterkonten sind eine optionale, zusätzliche Gliederungsebene im Kontenrahmen unterhalb eines Hauptkontos. Sie dienen der detaillierten Aufschlüsselung von Geschäftsvorfällen und ermöglichen eine feinere Buchhaltungsstruktur – insbesondere in komplexeren Bilanzierungs- und Kostenrechnungssystemen.


SAP Business One Finance Schulung

Struktureller Aufbau:

  • Kontenrahmen wie DATEV SKR 03 oder IKR sind hierarchisch aufgebaut:
  • Kontenklasse → Kontengruppe → Konto → Unterkonto
  • Beispiel: Konto 6113
    • 6 = Betrieblicher Aufwand
    • 61 = Aufwand für bezogene Leistungen
    • 611 = Hauptkonto für bezogene Leistungen
    • 6113 = Unterkonto für Fremdinstandhaltung

Zweck und Nutzen:

  • Ermöglicht detailliertere Auswertungen und differenzierte Buchungen innerhalb eines Sachverhalts.
  • Verbessert die Transparenz in der Finanzbuchhaltung und erleichtert das Controlling.
  • Nützlich bei wiederkehrenden Geschäftsvorfällen mit differenzierter Kostenstruktur – z. B. nach Produktgruppen, Standorten oder Projektarten.

Unterkonten in SAP Business One:

  • Der Kontenplan in SAP B1 kann bis zu zehn Ebenen umfassen:
    • Ebenen 1–3: Gliederungstitel (blaue Schrift)
    • Ebenen 4–10: Aktive Buchungskonten (schwarze oder grüne Schrift)
    • Grün: Konten, die in der Sachkontenfindung verwendet werden
  • Ein Unterkonto wird über die Funktion "Untergeordnetes Konto hinzufügen" eingefügt.
  • Unterkonten werden in der Baumstruktur unterhalb eines Titels oder Hauptkontos eingeordnet.
  • Die Funktion "Konto gleichr. hinzufügen" ermöglicht das Einfügen auf derselben Hierarchiestufe.
  • Konten können per Drag & Drop verschoben werden, um die Hierarchie anzupassen.

Beispielanwendung: Ein Unternehmen möchte seine Umsatzerlöse weiter aufschlüsseln: Konto 8000 „Umsatzerlöse“ wird in 8001 (Online-Shop), 8002 (Filialverkauf) und 8003 (Exportgeschäft) unterteilt. So lassen sich die Erlösquellen getrennt analysieren, ohne die Kontenfindung zu beeinflussen.

SAP Business One WEB-CLIENT ACCOUNTING

Der Fibu Web-Client von SAP Business One

Lange Zeit galt der klassische Desktop-Client als das zentrale Steuerungsinstrument für SAP Business One. Doch während sich viele Benutzer im ...
Rechnungsabgrenzung SAP Business One

Rechnungsabgrenzung in SAP Business One

Der Jahresabschluss hat seine ganz eigenen Fallstricke. Eine der charmantesten Herausforderungen: die zeitliche Abgrenzung von Geschäftsvorfällen. Denn wer meint, Aufwand ...
Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Wird geladen …