Die Verkaufssteuer ist eine indirekte Steuer auf den Mehrwert von Waren und Dienstleistungen, die in SAP Business One automatisch auf Basis von Steuerkennzeichen berechnet und verbucht wird.

In SAP Business One wird die Verkaufssteuer durch sogenannte Steuerkennzeichen (zwei Ziffern) definiert. Diese enthalten Angaben zum Steuersatz und zur Steuerart (z. B. Ausgangssteuer). Die Steuer wird je nach Preislogik (Netto oder Brutto) automatisch berechnet und als separate Buchungszeile im Journal erfasst. Die Steuerbeträge dienen als Grundlage für gesetzliche Meldungen wie die Umsatzsteuervoranmeldung oder die Zusammenfassende Meldung.
Einbindung in Geschäftsprozesse
Die Verkaufssteuer ist ein integraler Bestandteil von Verkaufsbelegen (Angebote, Aufträge, Rechnungen). Sie beeinflusst die Preisermittlung, Rabattlogik, Bruttogewinnberechnung sowie den Ausweis auf Kundenbelegen. Die Versino Financial Suite verbessert diese Funktionen deutlich.
Relevante Module und Funktionen
- Finanzwesen
- Verkauf – A/R
- Berichte (Steuer, Umsatzanalyse, Intrastat)
Konkrete Anwendungsbeispiele
- Berechnung der Umsatzsteuer beim Erstellen einer Ausgangsrechnung
- Verbuchung von Anzahlungsrechnungen inklusive Steuer
- Ausweis von Reverse-Charge-Vermerken auf Rechnungen bei EU-Geschäften
Schlüsselmerkmale/Wichtige Aspekte:
- Automatische Steuerberechnung über Steuerkennzeichen
- Unterstützung von Brutto- und Nettopreisen
- Unterstützung verschiedener Steuersysteme (EU, USA, Reverse-Charge)
- Unterscheidung in Vorsteuer, Umsatzsteuer, Erwerbsteuer
- Verwendung in Preislisten, Rabatten, Frachtkosten und Berichten
Zielgruppe:
Endanwender im Vertrieb und Finanzwesen, Key-User, Berater, Management

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
