Artikelgruppen in SAP Business One
18 Juni

Artikelgruppen in SAP Business One

Die sorgfältige Verwaltung und Strukturierung von Artikelgruppen ist entscheidend, um eine effiziente Finanzbuchhaltung und eine präzise Auswertung zu gewährleisten. Besonders in SAP Business One erleichtern sie dabei die Verwaltung und Erstellung von Artikeln, unterstützen effizientes Reporting und verbessern die Bestandsverwaltung.

Artikelgruppen als durchdachte Struktur

Eine klar definierte Struktur von Artikelgruppen ermöglicht nicht nur die spätere Auswertung unterschiedlicher Artikeltypen, sondern auch eine effiziente Suche und Eingrenzung. Dies ist besonders relevant, wenn verschiedene Steuersätze oder separate Konten in der Finanzbuchhaltung genutzt werden. Unternehmen sollten daher von Anfang an eine durchdachte Struktur aufbauen.

Schnellere Artikelerstellung

Ein Vorteil der Gruppen auf Basis von Artikeln in SAP Business One ist die Möglichkeit, Vorschlagswerte für Felder bei der Erstellung neuer Artikel zu nutzen. Diese Vorschlagswerte, wie Maßeinheit, Lieferant und Bewertungsmethode, werden automatisch übernommen, wenn ein neuer Artikel angelegt wird. Dies spart Zeit und erhöht die Konsistenz der Daten im System.

Effektive Bestandsverwaltung durch Artikelgruppen

Durch die Verwendung von Artikelgruppen können Unternehmen auch die Bestandsverwaltung optimieren. Artikel in einer bestimmten Gruppe lassen sich für Bestandszählungen auswählen und spezifisch verarbeiten. Dies verbessert die Genauigkeit der Bestandsdaten und reduziert den Verwaltungsaufwand.

Einrichtung von Artikelgruppen

In SAP Business One findet man die Artikelgruppen unter Administration > Definition > Lagerverwaltung. Hier kann man verschiedene Artikelgruppen anlegen, wie z.B. Hardware, Software, Dienstleistungen, Ersatzteile, Zubehör, Rohstoffe, Verpackungsmaterial und Sonstiges. Jede Gruppe kann bei Bedarf eine Reihe von Standardvorgaben enthalten, die den neu angelegten Artikeln automatisch zugewiesen werden. Dazu gehören beispielsweise Standardkonten, Planungsmethoden oder Beschaffungsgrundlagen

Vorteile der Artikelgruppenstruktur

Verkaufszahlen nach Artikelgruppen

Artikel des gleichen Typs können durch die Zuordnung zu einer Artikelgruppe ähnliche Rabatte oder Preisaufschläge erhalten. Dies ist besonders nützlich für Aktionen oder zur Berechnung von Deckungsbeiträgen. Die Zuordnung zu Artikelgruppen ermöglicht es, zukünftige Analysen durchzuführen und die Artikel entsprechend zu kategorisieren. Beispielsweise kann man untersuchen, welche Kundentypen welche Artikel kaufen, welche Artikel in welchen Regionen verkauft werden und welche Artikelkombinationen sich gut verkaufen.

Analysen und Auswertungen

Eine strukturierte Verwaltung der Artikelgruppen ermöglicht es, detaillierte Auswertungen durchzuführen, wie z.B.:

  • Umsatzentwicklung der Artikelgruppen
  • Deckungsbeiträge der einzelnen Artikel
  • Rentabilität bestimmter Artikelgruppen
  • Kaufverhalten verschiedener Kundentypen
  • Regionale Verkaufstrends

In SAP Business One man eine Artikelgruppe in vielen Berichten als Auswahlkriterium verwenden. Dies ermöglicht eine detaillierte Analyse der Daten und unterstützt das Management bei der Entscheidungsfindung. In Verkaufs- und Einkaufsanalysen kann man beispielsweise Gesamtsummen nach Artikelgruppen anzeigen, was einen klaren Überblick über die Leistung einzelner Produktlinien bietet.

Fazit

Insgesamt tragen Artikelgruppen durch Strukturierung, Filterung und Analysemöglichkeiten dazu bei, dass Reports übersichtlicher, zielgruppengerechter und aussagekräftiger gestaltet werden können. Eine durchdachte Gruppierung der Artikel ist daher ein wichtiger Faktor für qualitativ hochwertige Berichterstattung.

Kontakt Versino
Rechnungsabgrenzung SAP Business One

Rechnungsabgrenzung in SAP Business One

Der Jahresabschluss hat seine ganz eigenen Fallstricke. Eine der charmantesten Herausforderungen: die zeitliche Abgrenzung von Geschäftsvorfällen. Denn wer meint, Aufwand …
Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum …
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade …
SAP-Business-One-Webclient

SAP Business One Webclient – Zusatzfeature oder strategischer Step

Lange galt der SAP Business One Webclient als zusätzlich – ein Werkzeug für vereinzelte Anwendungsfälle. Doch mit den aktuellen Funktionsentwicklungen …
SAP Business One Update

Neuerungen in SAP Business One 10.0 FP 2502

SAP Business One entwickelt sich stetig weiter, um die Arbeitsabläufe in mittelständischen Unternehmen zu optimieren. Mit SAP Business One 10.0 …
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung …