23 Juli

Erfolgreich durchs ERP Projekt: Mitarbeiter Integration

Noch vor nicht allzu langer Zeit galt die Einführung einer ERP ­Lösung als rein technisches Projekt und so Sache der IT-­Abteilung des jeweiligen Unternehmens. Die IT-­Führerschaft hatte so sämtliche Entscheidungsgewalt inne und konnte somit für das gesamte Unternehmen festlegen, wie und welcher Veränderungsprozess von statten geht. Die Mitarbeiter Integration blieb dabei häufig auf der Strecke.

Versino Financial Suite für SAP Business One Finanzwesen

Mitarbeiter Integration scheitert an mangelnder Kommunikation

Das Unwissen und die fehlende Integration von anderen Fachabteilungen der Firma, sowie deren Skepsis gegenüber dem neuen System führte häufig zum Scheitern der ERP­-Projekte: Die als richtig festgelegte Lösung wurde nicht akzeptiert, da die Anwender mit dem System weder zurechtkommen noch sich in ihren Bedürfnissen erkannt fühlten. Die Feindseligkeit der IT gegenüber wuchs, da die Kosten des Projekts für die Endnutzer in keiner Relation zur Effizienz standen. Die alten Systeme wurden bis zum letztmöglichen Zeitpunkt verwendet und jede Neuinstallation hinausgezögert.

Heute ist es so, dass ERP-Projekte zwar zum einen viel an Informationstechnik umsetzen, aber vor allem das Ziel haben die Organisation weiter zu entwickeln. Dabei werden die bisher genutzten Arbeitsabläufe in einem Unternehmen hinterfragt und die Prozesse in und zwischen einzelnen Abteilungen, sowie auch zu Lieferanten oder Kunden optimiert.

Mitarbeiter Integration fängt bei der Projektleitung an

Im Zuge dieser Entwicklung hat sich auch das Aufgabenfeld der Projektleitung geändert. Die ständige Kommunikation mit allen Beteiligten und die Begleitung der Firmenmitarbeiter durch den
Veränderungsprozess ist nun fester Bestandteil eines jeden ERP­ Projekts. Damit werden die Mitarbeiter zur Basis für eine erfolgreiche Einführung der neuen Lösung. Dabei kann jeder einzelne sich nicht nur als Arbeitskraft den geänderten oder neuen Prozessen anpassen, sondern dabei helfen, die Lösung aktiv mitzugestalten. Denn als treibende Kraft in ERP-­Projekten eignet sich niemand besser als die Personen aus den Fachbereichen. Die Optimierung der Prozesse oder einzelnen Arbeitsschritte kommen schließlich in erster Linie jenen zugute, die diese am Ende auch tatsächlich verwenden. Und dann betreiben die Mitarbeiter die Mitarbeiter Integration im ERP Projekt.

Kontakt Versino
DATA-QUALITY

Datenqualität & KI : KI kann nur so gut sein wie Ihre Daten

Unternehmen investieren heute massiv in KI-Technologien, intelligente Automatisierung und moderne ERP-Architekturen. Trotzdem scheitern viele Modernisierungsprojekte schon in frühen Phasen, weil …
ERP-mit-KI-erweitern

KI-ERP-Transformation Grundlagen und KI-Governance

Die Modernisierung monolithischer ERP-Systeme durch Künstliche Intelligenz (KI) beginnt nicht mit Algorithmen, sondern mit einem klaren Verständnis. Unternehmen müssen zunächst …
ERP Software Themen

Monolithische ERP-Systeme im Mittelstand: Herausforderungen, Lösungswege und Risikomanagement

Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Systeme bilden das digitale Rückgrat mittelständischer Unternehmen. Denn als zentraler Prozess- und Daten-Hub steuern sie kritische Abläufe von der …
Kuenstliche-Intelligenz

Vom Datengrab zur Denkfabrik: KI in ERP-Systemen

ERP-Systeme entwickeln sich mit KI von passiven Datenspeichern zu lernenden Steuerungsinstrumenten. Dieser Wandel eröffnet neue Chancen – gerade für den …
Software-Validierung in der Medizintechnik

Software-Validierung in der Medizintechnik

In der Medizintechnik spielt Software eine kritische Rolle, da ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit direkt die Gesundheit und das Leben von …
SAP-Business-One-Netting-und-debitorische-Kreditoren

Netting und debitorische Kreditoren

Netting und debitorische Kreditoren sind zwei Konzepte, die im Finanzwesen verwendet werden, um Schulden und Forderungen zwischen Unternehmen zu verrechnen …