11 Jan.

Aktivierung (SAP Business One)


SAP Business One Finance Schulung

Die Aktivierung in SAP Business One bezeichnet den Prozess der Inbetriebnahme von Anlagen im System. Dieser Vorgang erfolgt entweder während der Einführung von SAP Business One oder im laufenden Betrieb, wenn neue Anlagen angeschafft werden. Mit der Aktivierung werden die Anlagenstammdaten erfasst, und die Anlagen stehen ab diesem Zeitpunkt in der Anlagenbuchhaltung zur Verfügung und können abgeschrieben werden.

Vorgehensweise bei der Aktivierung von Anlagen:

  1. Übernahme aus dem Altsystem (vor Go-Live):
    • Bestehende Anlagen aus dem Altsystem werden vor der Einführung von SAP Business One ins System übertragen.
    • Die Anlagenstammdaten werden dabei angelegt und die Anlagen aktiviert.
  2. Aktivierung im laufenden Betrieb:
    • Neue Anlagen, die während des Betriebs beschafft werden, werden direkt im System erfasst.
    • Anschließend erfolgt die Aktivierung durch Anlage der Stammdaten.

Wichtige Punkte bei der Aktivierung:

  • Anlagenklasse und Abschreibungsmethode:
    Vor der Aktivierung müssen die Anlagenklasse, die Abschreibungsmethode und das Aktivierungsdatum definiert werden.
  • Aktivierungsdatum:
    Das Aktivierungsdatum ist ausschlaggebend für die Berechnung der Abschreibungen. Falls es im Anlagenstamm nicht angegeben ist, wird das Bezugsdatum aus der Aktivierungsmaske übernommen. Nach der Aktivierung kann dieses Datum nicht mehr geändert werden.

Schritte zur Aktivierung:

Die Aktivierung erfolgt über das Menü:
Finanzwesen > Anlagenbuchhaltung > Anlagenstammdaten oder
Finanzwesen > Anlagenbuchhaltung > Aktivierung.

Bei Abschluss der Aktivierung erstellt das System automatisch eine Journalbuchung, um die Transaktion zu dokumentieren.

 


 

 

 

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...