
Eine Anfrage zur Bestandsumlagerung dient dazu, Umlagerungen direkt zu erzeugen, ohne die Materialbedarfsplanung (MRP) zu nutzen. Sie ist ein Vorschlag oder eine Anforderung, keine tatsächliche Umlagerung.
Funktionen:
- Selektierbar nach Routenabschnitten vor der Anfrage.
- Verwendung bei unzureichendem Bestand in einem Lager, wenn die Produktion noch möglich ist.
- Verwendung zum Verschieben von Komponenten zwischen Lagern.
Dispositionsassistent:
- Schlägt Anfragen zur Bestandsumlagerung vor.
- Anfragen sind nicht auswählbar, wenn kein zweites Lager im Artikelstamm definiert ist.
Bericht "Offene Belege":
- Anfragen zur Bestandsumlagerung werden im Bericht "Offene Belege" angezeigt.
Verfügbare Menge:
- Berechnung: Lagerbestand + bestellte Menge – beauftragte Menge.
- Anfragen zur Bestandsumlagerung könnten die "bestellte Menge" beeinflussen.

Gleitender Durchschnittspreis in SAP Business One
Der Gleitende Durchschnittspreis in SAP Business One: Vorteile, Herausforderungen und nützliche Berichte Die Bestandsbewertung gehört zu den zentralen Aufgaben im ...

Mengeneinheiten in SAP Business One
Mengeneinheiten in SAP Business One helfen Unternehmen dabei, ihre Lagerverwaltung und Inventurprozesse zu optimieren. Durch die präzise Definition und Zuordnung ...

Lagermanagement mit SAP Business One
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt spielt das Lagermanagement eine entscheidende Rolle. Es ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, das physische ...

Konsignationslager in SAP Business One
Ein Konsignationslager ist Lager eines Lieferanten auf dem Betriebsgelände oder in Nähe eines Kunden. In diesem Lager werden Waren oder/und ...

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One
MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ...

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur
Retouren belasten zunehmend den Online-Handel. Eine oft verwendete Kennziffer im unternehmerischen Kontext ist die Retourenquote. Retouren sind bestellte Güter, die ...

Lieferketten Krise mit einem ERP überstehen
Unterbrochene Lieferketten und steigende Kosten, von denen derzeit Produktions- und Handelsunternehmen betroffen sind, wurden erst durch die Pandemie ausgelöst und ...

Bestände verwalten in ERP Systemen
Zu wissen, welche Bestände wann, wo und in welcher Menge gelagert werden, ist für Unternehmen fundamental wichtig. Mit einem Lagerverwaltungssystem ...