25 Apr.

ausgehende Zahlung (SAP Business One)

Der Geldbetrag oder sein Gegenwert, der vom Käufer zur Bezahlung von Waren oder Dienstleistungen ausgegeben wird.
Ausgehende Zahlungen in SAP Business One ermöglichen die Abwicklung von Zahlungsverpflichtungen gegenüber Lieferanten, Geschäftspartnern und anderen Empfängern. Mit einer Vielzahl von Funktionen und Optionen sorgt das System für eine reibungslose und flexible Zahlungsabwicklung.

Zahlungsarten

SAP Business One unterstützt verschiedene Zahlungsarten, um die individuellen Anforderungen von Unternehmen abzudecken:

Bargeld: Direkte Barzahlungen über die Kasse.
Schecks: Ausstellung von Schecks über das Hausbankkonto.
Kreditkarten: Verarbeitung von Zahlungen über Kreditkartenanbieter.
Banküberweisungen: Direkte Überweisungen vom Hausbankkonto zum Empfängerkonto.
Wechsel: In bestimmten Lokalisierungen unterstützt.

Zahlungsmittel

Für jede Zahlungsart können spezifische Konten hinterlegt werden, etwa:

Zahlungsassistent:

Ermöglicht die Stapelverarbeitung von Zahlungen für Schecks und Banküberweisungen.
Zahlungen werden auf Basis definierter Auswahlkriterien und Zahlungsmethoden erstellt.
Zahlungsläufe:

Neue Zahlungsläufe können gestartet oder bestehende Läufe bearbeitet werden.
Nach Abschluss des Assistenten erfolgt die automatische Buchung der Zahlungen.
Elektronischer Zahlungsverkehr:

Mit dem Payment-Add-on können Bankdateien in Formaten wie EDIFACT oder SEPA generiert werden.

Zahlungsaufträge:

Erstellung von Zahlungsaufträgen zur Anforderung von Zahlungen an die Bank.
Der Betrag eines Zahlungsauftrags entspricht der Summe der enthaltenen Belege.
Zusätzliche Zahlungsoptionen

Manuelle Zahlungen: Neben automatisierten Prozessen können Zahlungen auch manuell erfasst werden.
Scheckdruck: Schecks können direkt in SAP Business One gedruckt werden.
Dies erfordert die Konfiguration von Drucklayouts und die Nutzung spezieller Scheckformulare.
Weitere Funktionen und Hinweise

Kontenfindung:

Automatische Zuordnung relevanter Sachkonten bei Zahlungen.

Wechselkursdifferenzen:

SAP Business One erkennt und bucht Wechselkursdifferenzen bei Fremdwährungszahlungen automatisch.
Zahlungsrelevante Geschäftspartnerdaten:

Wichtige Informationen wie Zahlungsbedingungen, -methoden, Bankverbindungen oder Zahlungssperren können in den Geschäftspartner-Stammdaten hinterlegt werden.

Berichte:

Zahlungsjournal: Überblick über alle Zahlungen.
Fälligkeitsbericht: Überwachung anstehender Zahlungen.
Scheckregister: Verwaltung von ausgestellten Schecks.
Zahlungsaufträge: Übersicht über geplante Zahlungen.

Zusätzliche Funktionen

Akontozahlungen: Verarbeitung von Teilzahlungen an Lieferanten.
Skontoabzug: Automatischer Abzug von Skonto bei frühzeitiger Zahlung.
Vorerfasste Zahlungen: Möglichkeit, Zahlungen vorab zu erfassen und später zu buchen.

 


Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
SAP Business One Update

Neuerungen in SAP Business One 10.0 FP 2502

SAP Business One entwickelt sich stetig weiter, um die Arbeitsabläufe in mittelständischen Unternehmen zu optimieren. Mit SAP Business One 10.0 ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
E-Invoice Solution

MariProject / Tool für die E-Rechnung

Ab dem Jahr 2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Das digitale Posteingangsbuch von MariProject ...
cks.eINVOICE

cks.eINVOICE -Addon für XRechnung & ZUGFeRD

Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine bedeutende Änderung für Unternehmen im B2B-Bereich in Kraft: die verpflichtende Einführung der E-Rechnung ...
Wird geladen …