Die durch Europäische Union (EU) erlassene SEPA – Verordnung sorgt dafür, dass man in den Geschäftspartnerdaten von SAP Business One Hand anlegen muss.
0
War in jüngster Vergangenheit noch drohend am Horizont gestanden, dass man die SEPA-Anpassung in SAP Business One händisch vornehmen muss, sieht es so aus als könne man dahin gehend Entwarnung geben. Bis zum 01. Februar 2014 sollte folgendes erledigt sein.
- Anpassung von SAP Business One und Ihrer Zahlungsverkehrsanwendungen auf die neuen SEPA-Zahlverfahren
- Änderung der Angaben auf Ihren Geschäftspapieren um Ihre IBAN und den BIC
- Erfassung von IBAN und BIC Ihrer Kunden und Geschäftspartner in Ihrer Buchhaltung
- Nutzung von SEPA-Lastschriftmandaten statt der bisherigen Einzugsermächtigung
Voraussichtlich schon nächste Woche wird es zum Thema IBAN eine Lösung geben.
Was, unabhängig von SAP Business One, noch alles an der SEPA – Umstellung hängt, ist an einigen Stellen Im Internet dokumentiert.
© 2013 | Versino Projects GmbH

Finanzkonsolidierung mit SAP Business One
Für sich genommen bedeutet der Begriff "Konsolidierung" lediglich, dass man einen bestimmten Sachverhalt in einen Zusammenhang bringt. In der Welt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Saldenbestätigung in SAP Business One
Eine Saldenbestätigung ermöglicht es, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Ihren Geschäftspartnern auf ihre korrekte Höhe hin zu kontrollieren. Mit der Versino ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ohne Verfahrensdokumentation kein GoBD
Alle Unternehmen müssen heute die GoBD-konforme Aufbewahrung von bestimmtem Dokumenten beachten. Nur das richtige Archivieren alleine reicht dabei nicht. In ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jahreswechsel in SAP Business One
Alle Jahre wieder steht der Jahreswechsel in SAP Business One an. Alles, was man nur einmal im Jahr macht, ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eingangsrechnungsverarbeitung (ERV) im Trend
Das manuelle Erfassen und die Weiterverarbeitung von auf Papier basierenden Rechnungen ist ein zeit- und kostenintensiver Prozess in der Kreditorenbuchhaltung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schnelleinstieg ins Finanzwesen
Ein neues Fachbuch zu SAP Business One (B1) ist erschienen. Bei "Schnelleinstieg in SAP Business One – Finanzwesen" werden alle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Buchhaltung für Startups
Am Anfang steht die herausragende Idee oder/und das Alleinstellungsmerkmal das große Gewinne verspricht. Nach der Gründung des Startups liegt dann ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das Finanzmodul – Herz der ERP Software
Das Finanzmodul einer ERP-Software ist die Komponente, die nahezu alle wichtigsten Funktionen der Buchhaltung und Finanzverwaltung eines Unternehmens innerhalb der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Schlussrechnung richtig anwenden
Branchen wie Anlagenbau oder dem Baugewerbe erbringen vertraglich vereinbarte Leistungen in der Regel über einen längeren Zeitraum. Dem Auftraggeber werden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neue Funktionen zur Mwst. Senkung in SAP Business One
Mit der Versino Financial Suite können User von SAP Business One ab sofort eine weitere alternative Strategie zur Umstellung der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Von eh -
hat Business One tatsächlich keine Logik zum Kennzeichnen der Einzüge als Erst – oder Folgeeinzug. Wann wird der entsprechende Format geliefert?