In SAP Business One umfassen Bankbuchungen alle Transaktionen, die sich auf die Bankkonten des Unternehmens beziehen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und tragen zur präzisen Verwaltung von Zahlungen und Bankbewegungen bei.

Arten von Bankbuchungen
- Eingangszahlungen:
- Zahlungen von Kunden für gelieferte Waren oder erbrachte Dienstleistungen.
- Ausgangszahlungen:
- Zahlungen an Lieferanten für erhaltene Waren oder Dienstleistungen.
- Sonstige Bankbewegungen:
- Zinsen (Soll- und Haben-Zinsen), Spesen, Kontoführungsgebühren, Überziehungsprovisionen und andere bankbezogene Posten.
Funktionsweise
- Automatische Generierung:
- Bankbuchungen werden durch den Zahlungsassistenten oder die Kontoauszugsverarbeitung automatisch erzeugt.
- Manuelle Erfassung:
- Manuelle Eingangs- und Ausgangszahlungen können direkt im Modul Bankenabwicklung eingetragen werden.
- Zuordnung:
- Sie werden der Buchungskategorie „Bankbuchung“ zugewiesen und in den entsprechenden Hauptbuchkonten abgebildet.
Wichtige Aspekte der Bankbuchungen
- Hausbankkonten:
- Unternehmensbankverbindungen müssen als Hausbankkonten in SAP Business One angelegt sein.
- Zahlwege:
- Verschiedene Zahlwege wie Überweisung oder Scheck können konfiguriert werden.
- Kontoauszugsverarbeitung:
- Import von Kontoauszügen mit automatischem Abgleich der enthaltenen Transaktionen und offenen Posten.
- Bankgebühren:
- Können entweder direkt bei der Buchung von Zahlungen oder als separate Journalbuchung erfasst werden.
- Zinsen:
- Zinsen werden üblicherweise separat als Journalbuchung erfasst.
Add-ons: Add-ons wie die Versino Financial Suite unterstützten und optimieren die Bankbuchungen in SAP Business One durch Automatisierung, zentrale Übersicht und erweiterte Berichterstattung.

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...

CANDIS für SAP Business One
Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...

Darlehensbuchungen in SAP Business One
Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz
Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...

Der Fibu Web-Client von SAP Business One
Lange Zeit galt der klassische Desktop-Client als das zentrale Steuerungsinstrument für SAP Business One. Doch während sich viele Benutzer im ...