Der Bankenabstimmungsbericht in SAP Business One ist ein Report, um die Bankkonten eines Unternehmens mit den Kontoauszügen der Bank abzugleichen. Er gewährleistet, dass alle Transaktionen korrekt erfasst sind und der Saldo in SAP Business One mit dem Saldo auf dem Bankkonto übereinstimmt.

Wichtige Aspekte des Bankenabstimmungsberichts:
1. Verfügbarkeit
- Der Bankenabstimmungsbericht ist für die Lokalisierungen von Australien und Neuseeland, Kanada, Vereinigtes Königreich, USA und Südafrika verfügbar.
2. Zweck
- Der Bericht unterstützt die Einhaltung lokaler Reporting-Standards, insbesondere mit Crystal Reports, und sorgt für eine transparente Darstellung der Bankkontodaten.
3. Funktionsweise
- Der Bericht vergleicht den Abschlusssaldo eines Kontoauszugs mit dem bereinigten Saldo des Sachkontos, das das Bankkonto am Kontoauszugsdatum widerspiegelt.
- Dabei werden Differenzen zwischen den Transaktionen des Bankkontos und der Buchhaltung sichtbar gemacht.
4. Inhalt
- Erfasste Transaktionen: Der Bericht listet die im Kontoauszug ausgeführten Transaktionen auf.
- Offene Transaktionen: Zusätzlich zeigt er nicht ausgeführte oder noch offene Transaktionen im Sachkonto ab dem Kontoauszugsdatum.
Zusätzliche Hinweise:
Manuelle Abstimmung
- In SAP Business One können Kontoauszüge manuell erfasst und über die integrierte Abstimmungsfunktion mit den Bankkonten abgeglichen werden. Dies ermöglicht eine flexible Bearbeitung.
Geparkte Kontoauszüge
- Geparkte Kontoauszüge sollten gemäß landesspezifischer Anforderungen entweder abgeschlossen oder gelöscht werden, um die Datenintegrität zu gewährleisten.
Add-ons
- Add-ons wie die Versino Financial Suite unterstützen und optimieren den Bankenabstimmungsbericht in SAP Business One durch Automatisierung, zentrale Übersicht und erweiterte Berichterstattung.

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...

CANDIS für SAP Business One
Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...

Darlehensbuchungen in SAP Business One
Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz
Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...