13 Apr.

Belegart (SAP Business One)

Ein Schlüssel, der die zu buchenden Geschäftsvorfälle unterscheidet. Die Belegart bestimmt, wo der Beleg wie z. B. Kundenaufträge, Bestellungen und Rechnungen gespeichert wird und welche Kontoarten gebucht werden sollen.


SAP Business One Finance Schulung

Diese Kategorisierung sorgt dafür, dass spezifische Finanzprozesse eindeutig zugeordnet und automatisch gebucht werden können. Die Belegarten decken dabei die typischen Vorgänge in einem Unternehmen ab:

  • Ausgangsbuchung: Enthält Dokumente wie Ausgangsrechnung, Ausgangsgutschrift, Lieferung und Retoure.
  • Eingangsbuchung: Beinhaltet die Eingangsrechnung, Eingangsgutschrift, Wareneingang und Retoure.
  • Bankbuchung: Umfasst Buchungen wie Eingangszahlung, Ausgangszahlung und Journalbuchung.
  • Kassenbuchung: Für Journalbuchungen wie Kontierungsmuster, Dauerbuchungen sowie Ausgangsrechnungen und Zahlungen.
  • Lohnbuchung: Spezifisch für die Erfassung von Lohnbuchungen.
  • Sonstige Buchungen: Erfasst alle Buchungsvorgänge, die keiner der obigen Kategorien zuzuordnen sind.

Jede Belegart hat einen spezifischen Satz an Feldern und Funktionen, die auf den jeweiligen Geschäftsvorfall zugeschnitten sind. Eine Ausgangsrechnung beispielsweise enthält Details zu den verkauften Artikeln, dem Kunden und dem Rechnungsbetrag, während ein Wareneingang Informationen über die eingekauften Artikel, den Lieferanten und die Preisgestaltung liefert.

Die Bedeutung der Belegart zeigt sich vor allem bei der Verbuchung von Geschäftsvorfällen. So wird eine Ausgangsrechnung auf dem Debitorenkonto des Kunden sowie auf dem Erlöskonto erfasst. Ein Wareneingang dagegen wird im Kreditorenkonto des Lieferanten und auf dem Bestandskonto festgehalten.

 

 


 

Darstellung des Kontenplans in SAP Business One Finanzwesen

Das Finanzwesen in SAP Business One

Das Finanzwesen in SAP Business One beinhaltet die Einträge, zu denen man per Gesetz verpflichtet ist und reichert diese mit ...

Rechnungsabgrenzung SAP Business One

Rechnungsabgrenzung in SAP Business One

Der Jahresabschluss hat seine ganz eigenen Fallstricke. Eine der charmantesten Herausforderungen: die zeitliche Abgrenzung von Geschäftsvorfällen. Denn wer meint, Aufwand ...
Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
SAP-Business-One-Webclient

SAP Business One Webclient – Zusatzfeature oder strategischer Step

Lange galt der SAP Business One Webclient als zusätzlich – ein Werkzeug für vereinzelte Anwendungsfälle. Doch mit den aktuellen Funktionsentwicklungen ...
SAP Business One Update

Neuerungen in SAP Business One 10.0 FP 2502

SAP Business One entwickelt sich stetig weiter, um die Arbeitsabläufe in mittelständischen Unternehmen zu optimieren. Mit SAP Business One 10.0 ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Wird geladen …