Der Prozess der Berechnung des Wertes von Lagerbeständen in SAP Business One. Dazu gehören Rohstoffe, unfertige Erzeugnisse, Fertigerzeugnisse und zum Wiederverkauf bestimmte Waren. Die Bestandsbewertung wird normalerweise von einem Unternehmen am Ende einer Finanzperiode vorgenommen.
In SAP Business One kann die Bestandsbewertung auf verschiedene Weise durchgeführt werden. Eine Methode ist die Durchschnittskostenmethode, bei der der Gesamtwert der Vorräte durch die Gesamtzahl der Artikel geteilt wird, um die Durchschnittskosten pro Artikel zu ermitteln. Eine andere Option ist die Verwendung der FIFO-Methode (First In, First Out), bei der die Vorräte in der Reihenfolge ihrer Anschaffung oder Produktion bewertet werden.
Die Bestandsbewertung in SAP Business One auf Grundlage des Verkaufspreises ist ebenfalls möglich, wobei der gesamte Wert des Bestands durch die Gesamtzahl der Artikel geteilt wird, wodurch der Verkaufspreis pro Artikel ermittelt wird. Diese Vorgehensweise wird als Verkaufspreisverfahren bezeichnet.
Um eine Bestandsbewertung in SAP Business One vorzunehmen, ist es erforderlich, zuvor die aktuellen Lagerbestände zu ermitteln. Dies beinhaltet die Anzahl, die Menge und den Einkaufspreis der Artikel. Danach kann man die gewünschte Bewertungsmethode auswählen und die Berechnungen durchführen

Gleitender Durchschnittspreis in SAP Business One

Mengeneinheiten in SAP Business One

Lagermanagement mit SAP Business One

Konsignationslager in SAP Business One

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur

Lieferketten Krise mit einem ERP überstehen
