9 Mai

Bestandskonten

Bestandskonten sind Konten, die der Unternehmensbilanz entstammen. Es sind Konten, die sich ausschließlich auf Bestände in der Bilanz stützen. Um Vermögen und Verbindlichkeiten genau voneinander trennen zu können, werden die Bilanzkonten daher in Aktiv- und Passiv-Konten gegliedert.


SAP Business One Finance Schulung

Bestandskonten und automatische Buchungen in SAP Business One

Das Bestandskonto erfasst den Endbestandswert, der bei jeder Bestandstransaktion in SAP Business One aktualisiert wird. Um Bestandstransaktionen in verschiedenen Währungen zu unterstützen, muss die Bestandskontowährung auf "Alle Währungen" eingestellt sein. In diesem Modus verwaltet die Anwendung den Kontosaldo jedoch nicht in Fremdwährung, wodurch Fremdwährungsanpassungen nicht möglich sind. Der Saldo des Bestandskontos hat für Fremdwährungen in diesem Fall keine Relevanz.

Zusätzliche Bestandskonten und ihre Funktionen:

  • Preisdifferenzkonto: Dieses Konto wird aktiviert, wenn der Bestand eines Artikels auf null reduziert wird. Es enthält die Differenz zwischen dem Transaktionsbetrag (z. B. aus Eingangsgutschriften oder Einkaufsretouren) und dem kumulierten Wert des Artikels.
  • Bestand GuV-Gegenkonto: Dieses Konto wird bei Produktionstransaktionen und bei Wertänderungen eines Bestandskontos während des Produktionsprozesses verwendet. Es greift nur, wenn in den Belegeinstellungen (Registerkarte Pro Beleg) die Option "Buchung mit Bilanz- und GuV-Konten" gewählt wurde.
  • Konto für gelieferte Waren: Dieses Konto kommt ausschließlich bei Verkaufstransaktionen zum Einsatz. Es erfasst Bestandslieferungen, wenn die Lieferung und die Rechnungserstellung in unterschiedlichen Buchungsperioden stattfinden. Dieses Konto ist nur bei aktivierter kontinuierlicher Bestandsführung verfügbar.

Weitere Konten in der Bestandsführung:

Die genaue Sachkontenfindung für automatische Buchungen kann unter Administration > Definitionen > Finanzwesen > Kontenfindung Sachkonten eingesehen werden.

Bruttogewinnberechnung in SAP Business One

Für jeden Lagerartikel wird ein Artikelpreis berechnet, der als Grundlage für die Bruttogewinnermittlung dient. Diese wird im Bericht Umsatzanalyse angezeigt (Berichtsauswahl > Einkauf und Verkauf > Umsatzanalyse). Die Methode der Bruttogewinnberechnung wird unter Administration > Belegeinstellung > Allgemein definiert. Wenn die kontinuierliche Bestandsführung deaktiviert ist, kann der Bruttogewinn entweder auf Basis von Preislisten oder des zuletzt ermittelten Einkaufspreises berechnet werden.

 

 


 

Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...