9 Mai

Bestandskonten

Bestandskonten sind Konten, die der Unternehmensbilanz entstammen. Es sind Konten, die sich ausschließlich auf Bestände in der Bilanz stützen. Um Vermögen und Verbindlichkeiten genau voneinander trennen zu können, werden die Bilanzkonten daher in Aktiv- und Passiv-Konten gegliedert.


SAP Business One Finance Schulung

Bestandskonten und automatische Buchungen in SAP Business One

Das Bestandskonto erfasst den Endbestandswert, der bei jeder Bestandstransaktion in SAP Business One aktualisiert wird. Um Bestandstransaktionen in verschiedenen Währungen zu unterstützen, muss die Bestandskontowährung auf "Alle Währungen" eingestellt sein. In diesem Modus verwaltet die Anwendung den Kontosaldo jedoch nicht in Fremdwährung, wodurch Fremdwährungsanpassungen nicht möglich sind. Der Saldo des Bestandskontos hat für Fremdwährungen in diesem Fall keine Relevanz.

Zusätzliche Bestandskonten und ihre Funktionen:

  • Preisdifferenzkonto: Dieses Konto wird aktiviert, wenn der Bestand eines Artikels auf null reduziert wird. Es enthält die Differenz zwischen dem Transaktionsbetrag (z. B. aus Eingangsgutschriften oder Einkaufsretouren) und dem kumulierten Wert des Artikels.
  • Bestand GuV-Gegenkonto: Dieses Konto wird bei Produktionstransaktionen und bei Wertänderungen eines Bestandskontos während des Produktionsprozesses verwendet. Es greift nur, wenn in den Belegeinstellungen (Registerkarte Pro Beleg) die Option "Buchung mit Bilanz- und GuV-Konten" gewählt wurde.
  • Konto für gelieferte Waren: Dieses Konto kommt ausschließlich bei Verkaufstransaktionen zum Einsatz. Es erfasst Bestandslieferungen, wenn die Lieferung und die Rechnungserstellung in unterschiedlichen Buchungsperioden stattfinden. Dieses Konto ist nur bei aktivierter kontinuierlicher Bestandsführung verfügbar.

Weitere Konten in der Bestandsführung:

Die genaue Sachkontenfindung für automatische Buchungen kann unter Administration > Definitionen > Finanzwesen > Kontenfindung Sachkonten eingesehen werden.

Bruttogewinnberechnung in SAP Business One

Für jeden Lagerartikel wird ein Artikelpreis berechnet, der als Grundlage für die Bruttogewinnermittlung dient. Diese wird im Bericht Umsatzanalyse angezeigt (Berichtsauswahl > Einkauf und Verkauf > Umsatzanalyse). Die Methode der Bruttogewinnberechnung wird unter Administration > Belegeinstellung > Allgemein definiert. Wenn die kontinuierliche Bestandsführung deaktiviert ist, kann der Bruttogewinn entweder auf Basis von Preislisten oder des zuletzt ermittelten Einkaufspreises berechnet werden.

 

Versino Financial Suite

Durch das Add-on Versino Financial Suite ist eine bessere Übersicht über die Bestandskonten möglich, da relevante Berichte und Analysen bereitgestellt werden. Dies erleichtert die Analyse der Finanzdaten und sorgt so für mehr Transparenz im Finanzwesen.

 


 

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...