14 Juni

Break-Even-Point (SAP Business One)

Der Break-Even-Point ist der Punkt, an dem ein Unternehmen weder Gewinn noch Verlust erzielt – die Erlöse decken exakt die fixen und variablen Kosten.


SAP Business One Finance Schulung

Ausführliche Erklärung/Beschreibung:

In SAP Business One existiert keine vordefinierte Break-Even-Funktion, aber die Software stellt sämtliche erforderlichen Daten und Werkzeuge bereit, um eine solche Analyse durchzuführen. Grundlage der Berechnung sind Erlöse, variable und fixe Kosten. Diese Informationen lassen sich aus den Modulen Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Berichterstattung extrahieren. Die Zuordnung von Kosten zu Kostenstellen, die automatische Bruttogewinnermittlung und flexible Berichtswerkzeuge ermöglichen eine detaillierte Analyse der Wirtschaftlichkeit.

Einbindung in Geschäftsprozesse:

Die Break-Even-Analyse unterstützt strategische Entscheidungen wie Preisgestaltung, Investitionsbewertung und Produktionsplanung. Sie ist besonders relevant für Unternehmen mit hoher Kostenstruktur oder bei Neueinführungen von Produkten.

Relevante Module und Funktionen:

  • Finanzbuchhaltung (Kontenplan, Journalbuchungen, wiederkehrende Transaktionen)
  • Kostenrechnung (Kostenstellen, Verteilungsregeln)
  • Planung & Budgetierung (MRP, Budgets)
  • Berichtswesen (GuV, Bruttogewinn, individuelle Abfragen)

Konkrete Anwendungsbeispiele:

  • Ein Unternehmen berechnet den Break-Even-Point einer neuen Produktlinie auf Basis der mit SAP erfassten Erlöse und Kosten.
  • Ein Abteilungsleiter nutzt Kostenstellenberichte, um die Rentabilität seiner Organisationseinheit zu ermitteln.
  • Ein Controller erstellt eine benutzerdefinierte SQL-Abfrage, die fixe und variable Kosten aggregiert und mit Umsätzen vergleicht.

Schlüsselmerkmale/Wichtige Aspekte:

  • Keine Standardfunktion, aber vollständig abbildbar über vorhandene Daten
  • Berücksichtigung von Bruttogewinn, Fixkosten, variablen Kosten
  • Nutzung von Kostenstellen und individuellen Abfragen zur Analyse

Versino Financial Suite
Die Versino Financial Suite macht die Break-Even-Analyse in SAP Business One deutlich effizienter und transparenter. Sie vereinfacht die Datenzusammenstellung, automatisiert Berechnungen, verbessert die Datenqualität und ermöglicht individuelle Auswertungen.


Zielgruppe:

Controller, Geschäftsführung, Abteilungsleiter, SAP-Berater

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …