12 Apr.

Dimension (SAP Business One)

Strukturelles Attribut, das eine spezifische Sicht auf die Kosten- und Aufwandsanalyse ermöglicht.

Dimensionen in SAP Business One sind ein leistungsstarkes Werkzeug, das eine mehrdimensionale Analyse von Aufwendungen und Erlösen ermöglicht. Statt Kosten nur einer einzigen Kostenstelle zuzuordnen, können verschiedene Attribute gleichzeitig berücksichtigt werden, wie z. B.:

  • Produktlinie
  • Projekt
  • Region
  • Vertriebskanal
  • Kundengruppe

Diese Flexibilität bietet eine detaillierte und transparente Sicht auf die Kostenstruktur eines Unternehmens.

Einrichtung von Dimensionen

SAP Business One stellt standardmäßig fünf Dimensionen zur Verfügung, die individuell konfiguriert und benannt werden können. Die Aktivierung der mehrdimensionalen Kostenrechnung erfolgt unter Allgemeine Einstellungen > Kostenrechnung.

Verwendung von Dimensionen

Nach der Aktivierung können Dimensionen in verschiedenen Bereichen genutzt werden:

  • Kontenplan: Jedem Sachkonto kann pro Dimension eine Standardkostenstelle zugewiesen werden.
  • Belege: Beim Erfassen von Belegen wie Verkaufsdokumenten oder Journalbuchungen können die relevanten Dimensionen ausgewählt werden.
  • Berichte: Kostenrechnungsberichte können nach Dimensionen gefiltert werden, um spezifische Analysen durchzuführen.

Vorteile von Dimensionen

  • Präzisere Kostenanalyse: Dimensionen ermöglichen eine exakte Zuordnung von Kosten und Erlösen zu den jeweiligen Verantwortungsbereichen.
  • Fundierte Entscheidungsfindung: Die detaillierten Einblicke in die Kostenstruktur unterstützen eine zielgerichtete Unternehmenssteuerung.
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Dimensionen schaffen Klarheit in der Kostenentwicklung und erleichtern eine nachvollziehbare Analyse.

Praktisches Beispiel

Ein Unternehmen möchte Marketingkosten nach Produktlinie und Region analysieren. Dafür werden die Dimensionen "Produktlinie" und "Region" eingerichtet. Bei der Buchung von Marketingausgaben werden diese Dimensionen entsprechend ausgewählt. Die Kostenrechnungsberichte in SAP Business One ermöglichen anschließend eine Analyse, die beide Dimensionen berücksichtigt – z. B. zur Bewertung der Kostenverteilung nach Produktlinie innerhalb einer bestimmten Region

View bearbeiten

 

Das Finanzwesen in SAP Business One

Das Finanzwesen in SAP Business One beinhaltet die Einträge, zu denen man per Gesetz verpflichtet ist und reichert diese mit ...

Weiterlesen …

Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Vorteile-E-Rechnung-2025

Die Vorteile der E-Rechnung 2025

E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...

Kategorien:

FinanceSAP Business One

Tags:

BuchführungBuchhaltung,  Finanzbuc