9 Mai

EBITA (SAP Business One)

EBITA steht für "Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände". Es handelt sich um eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die die operative Ertragskraft eines Unternehmens misst, indem sie die Einflüsse der Finanzierungsstruktur (Zinsen), der Steuerbelastung und der Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte eliminiert. Ziel ist es, die operative Leistung von Unternehmen unabhängig von diesen Faktoren vergleichbar zu machen, insbesondere innerhalb einer Branche mit möglicherweise unterschiedlichen Abschreibungspraktiken und Steuersystemen.


SAP Business One Finance Schulung

Bedeutung in SAP Business One:

Obwohl EBITA keine standardmäßig in SAP Business One enthaltene Kennzahl ist, können die für seine Berechnung notwendigen Daten und Werkzeuge innerhalb des Systems genutzt werden. Die relevanten Komponenten umfassen:

  • Gewinn- und Verlustrechnung (GuV): Dient als Basis zur Ermittlung des operativen Ergebnisses (EBIT) oder des Ergebnisses vor Steuern (EBT).
  • Zinsaufwendungen: Diese werden in der Finanzbuchhaltung erfasst und beeinflussen das Ergebnis.
  • Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte (Amortisation): Die Verwaltung und Buchung dieser Abschreibungen sind im System abgebildet.

Berechnung in SAP Business One:

Die Berechnung des EBITA in SAP Business One erfordert die Identifizierung der relevanten Sachkonten im Kontenplan und die Auswertung der GuV. Der EBITA kann auf zwei Arten berechnet werden:

  • EBITA = Ergebnis vor Steuern (EBT) + Zinsaufwand + Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte
  • EBITA = Operatives Ergebnis (EBIT) + Zinsaufwand + Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte

Umsetzung in SAP Business One:

SAP Business One bietet verschiedene Möglichkeiten, den EBITA zu berechnen und darzustellen:

  • Benutzerdefinierte Abfragen (Queries): Mithilfe des Abfragegenerators können die benötigten Daten aus der Finanzbuchhaltung extrahiert und die Berechnung automatisiert werden.
  • Key Performance Indicators (KPIs): Im Pervasive Analytics Designer kann ein KPI für den EBITA erstellt werden, der auf einer benutzerdefinierten Abfrage oder einer analytischen Sicht basiert. Dieses KPI-Widget kann anschließend im Cockpit oder auf Dashboards angezeigt werden.

Wichtiger Hinweis:

EBITA ist keine offizielle Bilanzkennzahl und kann je nach Unternehmen in ihrer Definition variieren. Daher sollte sie nicht isoliert betrachtet, sondern immer im Kontext weiterer Finanzkennzahlen analysiert werden. Die Flexibilität von SAP Business One ermöglicht es Unternehmen, diese Kennzahl individuell zu definieren und abzubilden.


UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …