Ein Konto, das für Geschäftspartner geführt wird, mit denen nur einmalig oder selten Geschäfte getätigt werden.
Das Einmalkonto in SAP Business One ist ein spezieller Debitorenstammsatz, der für einmalige Verkäufe genutzt wird, bei denen die Zahlung direkt mit der Erstellung der Ausgangsrechnung erfolgt. Diese Funktion erleichtert den Verkaufsprozess, da für jeden einmaligen Kunden kein separater Debitorenstammsatz angelegt werden muss.=
Anwendung von Einmalkonten
- Definition:
Das Einmalkonto wird in der Systeminitialisierung unter der Sachkontenfindung als Standardkunde für Rechnungen mit direkter Zahlung definiert. - Belegerstellung:
Bei der Nutzung der Funktion "Ausgangsrechnung und Zahlung" werden die Stammdaten des Einmalkunden automatisch in den Beleg übernommen, um den Prozess zu beschleunigen. - Anpassung:
Name und Adresse des Einmalkunden können im jeweiligen Beleg individuell angepasst werden, um die Angaben auf den spezifischen Kunden und Verkauf abzustimmen. - Buchung:
Rechnungen mit direkter Zahlung, die über Einmalkonten erstellt werden, werden in SAP Business One genauso wie normale Rechnungen verarbeitet. Alle erforderlichen Buchungen, einschließlich der Zahlungen, erfolgen automatisch
Wenn das Kennzeichen für Einmalkonto gesetzt ist, können sich mehrere Geschäftspartner ein Konto teilen.
Das Cockpit der Versino Financial Suite
Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Finanzabschluss – Immer schwierig?
Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite
Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
Elster 2025 für SAP Business One
Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Die Vorteile der E-Rechnung 2025
E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen
Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...