
In SAP Business One dienen Erlöskonten der Erfassung von Einnahmen aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Sie sind essenzieller Bestandteil des Kontenplans und Grundlage für die Erstellung von Finanzberichten sowie die Analyse der Unternehmensleistung. Nachfolgend die wichtigsten Aspekte zu Erlöskonten:
-
- Standard-Erlöskonto:
SAP Business One nutzt ein Standard-Erlöskonto für die automatische Buchung von Ausgangsrechnungen. Dieses Konto wird in den Sachkontenfindungseinstellungen festgelegt und kann bei Bedarf angepasst werden. - Erlöskonten in Artikel- und Lagerstammdaten:
Abweichend vom Standardkonto können in den Stammdaten einzelner Artikel oder Lager spezifische Erlöskonten hinterlegt werden. In solchen Fällen überschreibt diese Einstellung das Standard-Erlöskonto. - Erlöskonten nach Artikelgruppen:
Die Sachkontenfindung lässt sich so konfigurieren, dass unterschiedliche Artikelgruppen eigene Erlöskonten zugewiesen bekommen. Diese Konfiguration ermöglicht eine detaillierte Analyse der Umsätze nach Produktkategorien. - Erlöskonten nach Lagerstandorten:
Für verschiedene Lager können separate Erlöskonten definiert werden. Diese Funktion erleichtert die Zuordnung und Auswertung von Umsätzen nach Verkaufsstandorten. - Anpassung bei Rückbuchungen:
Rückgängig gemachte Verkaufsvorgänge, etwa durch Gutschriften, führen automatisch zu einer Anpassung des entsprechenden Erlöskontos.
- Standard-Erlöskonto:
- Berichterstattung:
Erlöskonten bilden die Grundlage für Finanzberichte wie die Gewinn- und Verlustrechnung und liefern wertvolle Einblicke in die finanzielle Performance des Unternehmens.
Versino Financial Suite
Mit der Versino Financial Suite werden Verwaltung, Analyse und periodengerechte Abgrenzung von Erlöskonten in SAP Business One effizienter, transparenter und fehlerärmer. Die Automatisierung von Buchungen und die zentrale Übersicht aller Erlöskontenbewegungen ermöglichen eine schnellere Reaktion auf Veränderungen und verbessern die Datenqualität nachhaltig. Zudem sorgt die Versino Financial Suite für eine lückenlose Nachvollziehbarkeit aller Erlösströme – ein wichtiger Vorteil bei internen Analysen, externen Prüfungen und der GoBD-konformen Dokumentation.
Verifactu in Spanien: die neue Rechnungsstellungspflicht
Die E-Invoicing-Vorschriften in Europa
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
CANDIS für SAP Business One