18 Juni

Fremdwährung (SAP Business One)

Die Verwaltung von Fremdwährungen in SAP Business One ermöglicht es Unternehmen, Geschäftsvorgänge in mehreren Währungen durchzuführen und dabei Wechselkurse und Währungsdifferenzen korrekt abzubilden.


SAP Business One Finance Schulung

Ausführliche Erklärung/Beschreibung:

SAP Business One verwendet ein dreistufiges Währungssystem bestehend aus Hauswährung, Systemwährung und Kontowährung/Belegwährung. Die Hauswährung ist die primäre Buchhaltungswährung, während die Systemwährung für parallele Buchführung und Konzernreporting genutzt werden kann. Belegwährungen ermöglichen die Erfassung von Transaktionen in der jeweiligen Währung des Geschäftspartners oder des Geschäftsvorgangs.

Währungen werden zentral im System definiert. Wechselkurse können manuell gepflegt oder automatisch über Schnittstellen wie Fixer.io importiert werden. Belege, Zahlungen und Journalbuchungen lassen sich in jeder definierten Währung erfassen. Dabei berechnet das System automatisch die Beträge in Haus- und ggf. Systemwährung. Kursdifferenzen bei Zahlungen oder Neubewertungen werden über spezielle Funktionen automatisch erfasst und verbucht.

Einbindung in Geschäftsprozesse

Fremdwährungen werden in Verkaufs- und Einkaufsbelegen, Journalbuchungen, Zahlungsabwicklung und Finanzberichten berücksichtigt. Besonders wichtig sind sie im internationalen Handel und bei der Konzernberichterstattung.

Versino Financial Suite

Die Versino Financial Suite macht das Fremdwährungsmanagement in SAP Business One deutlich leistungsfähiger. Sie bietet zentrale Steuerung, automatisierte Prozesse, flexible Auswertungen und eine lückenlose, rechtssichere Dokumentation. Unternehmen profitieren von höherer Effizienz, Transparenz und Sicherheit bei der Abwicklung internationaler Finanztransaktionen.

Relevante Module und Funktionen

  • Finanzwesen
  • Verkauf und Einkauf
  • Bankwesen
  • Berichtswesen

Konkrete Anwendungsbeispiele

  • Ein Unternehmen in Deutschland stellt einem US-Kunden eine Rechnung in USD aus.
  • Ein Konzern mit Sitz in den USA nutzt EUR als Systemwährung zur Konsolidierung seiner europäischen Tochtergesellschaften.
  • Zum Monatsabschluss werden offene Fremdwährungsforderungen neu bewertet.

Schlüsselmerkmale/Wichtige Aspekte

  • Dreistufiges Währungssystem: Hauswährung, Systemwährung, Belegwährung
  • Automatische Wechselkursumrechnung bei Buchungen
  • Neubewertung von Fremdwährungssalden am Periodenende
  • Integration mit externen Wechselkursquellen möglich
  • Auswirkungen auf Bruttogewinn und Buchhaltungsberichte

Best Practices/Hinweise zur Verwendung (optional)

  • Belege nach Möglichkeit in der gleichen Währung begleichen, in der sie erstellt wurden
  • Regelmäßige Pflege und Kontrolle von Wechselkursen
  • Periodische Neubewertung zur korrekten Darstellung in der Bilanz

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …