11 Apr.

Gewinnvortrag (SAP Business One)

Der Gewinnvortrag ist ein einbehaltener Gewinn aus dem Vorjahr, der weder ausgeschüttet noch in Rücklagen eingestellt wurde. Er wird in das nächste Geschäftsjahr übernommen und beeinflusst dort den Bilanzgewinn sowie das Eigenkapital des Unternehmens.


SAP Business One Finance Schulung

Entstehung und rechtliche Grundlage:

  • Entsteht, wenn die Gesellschafterversammlung beschließt, einen Teil oder den gesamten Jahresüberschuss nicht zu verwenden.
  • Rechtsgrundlage: § 268 Abs. 1 HGB
  • Wird der Jahresabschluss nach teilweiser Gewinnverwendung aufgestellt, tritt anstelle des Gewinnvortrags der Bilanzgewinn.

Funktion im Jahresabschluss:

  • Der Gewinnvortrag wird im neuen Geschäftsjahr zum Jahresüberschuss addiert.
  • Er fließt in die Berechnung des Bilanzgewinns ein und dient als Entscheidungsgrundlage für Ausschüttungen.

Bedeutung für die Gewinnverwendung:

  • Der Gewinnvortrag kann im Folgejahr:
    • ausgeschüttet werden
    • in Gewinnrücklagen überführt werden
    • erneut als Gewinnvortrag weitergeführt werden

Darstellung im DATEV SKR 03:

  • K 0860 / F 0865 / F 0867: Gewinnvortrag vor Verwendung
  • F 9803 / F 9805: Kapitalkonten-Anpassungen im Zusammenhang mit Gewinnvorträgen

Einfluss auf das Eigenkapital:

  • Der Gewinnvortrag erhöht das Eigenkapital, da es sich um einbehaltene Gewinne handelt.
  • Er gilt als Bestandteil des verfügbaren Kapitals zur Innenfinanzierung.

Buchungsbeispiel: Ein Jahresüberschuss von 20.000 € wird teilweise verwendet: 10.000 € werden ausgeschüttet, 5.000 € in Rücklagen eingestellt, 5.000 € verbleiben als Gewinnvortrag (Buchung: Jahresüberschuss an Gewinnvortrag).

Gewinnvortrag in SAP Business One:

  • Der Gewinnvortrag wird nicht als separater Bilanzposten geführt, sondern über den GuV-Saldo in das Eigenkapitalkonto eingebunden.
  • Die automatische Bilanzaktualisierung berücksichtigt den Gewinn/Verlustakkumulator, der das Eigenkapital beeinflusst.
  • Eine manuelle Darstellung eines Gewinnvortrags ist möglich durch Umbuchung des GuV-Saldos auf ein spezifisches Konto (z. B. „Gewinnvortrag“).
  • Im Bilanzbericht wird das Eigenkapital inkl. des Gewinnvortrags saldiert ausgewiesen – eine detaillierte Aufschlüsselung erfolgt nur bei individueller Kontenstruktur.

Versino Financial Suite

Mit der Versino Financial Suite wird die Verwaltung des Gewinnvortrags in SAP Business One deutlich transparenter, effizienter und revisionssicherer. Die Suite automatisiert und dokumentiert alle relevanten Prozesse, ermöglicht eine gezielte Ausweisung im Bilanzbericht und bietet flexible Analyse- und Exportmöglichkeiten.


Versino Buchhaltungsservice

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
camt-053-SAP-Business-One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
SAP Business One WEB-CLIENT ACCOUNTING

Der Fibu Web-Client von SAP Business One

Lange Zeit galt der klassische Desktop-Client als das zentrale Steuerungsinstrument für SAP Business One. Doch während sich viele Benutzer im ...
Wird geladen …