9 Aug.

Kontensegment (SAP Business One)

Ein Kontensegment in SAP Business One ist das erste Element eines Kontencodes, das zur Bestimmung der Kontoart herangezogen wird. Dabei kann es sich um Anlagevermögen, Erträge, Verbindlichkeiten, Aufwände und Ähnliches handeln. SAP Business One nutzt numerische Kontocodes, wenn eine Kontensegmentierung verwendet zum Einsatz kommt. Kontocodes auch alphanumerisch sein. Dies ist der Fall, wenn eine Segmentierung nicht eingesetzt wird.


SAP Business One Finance Schulung

In SAP Business One haben Sie die Freiheit, Kontensegmente flexibel zu definieren – unabhängig von Ihrem ERP-System. Der Einstieg erfolgt über Administration > Einrichtung > Finanzen > Kontensegmentierung. Im Folgenden einige wesentliche Aspekte zur Definition von Kontensegmenten:

  1. Mindestens ein Kontensegment erforderlich: Das erste, sogenannte natürliche Segment ist obligatorisch. Sie können dessen Namen und Länge anpassen – genauso wie bei anderen Segmenten.
  2. Flexibilität bei der Segmentlänge: Die Länge der Segmente lässt sich individuell anpassen, um spezifische Anforderungen Ihrer Geschäftsprozesse und Berichterstattung zu erfüllen, z. B. für Geschäftsbereiche, Abteilungen oder Standorte.
  3. Standard und maximale Anzahl: SAP Business One bietet vier Standardsegmente, erlaubt jedoch die Einrichtung von bis zu zehn Segmenten. Die Größe und Bezeichnung der Segmente können während der Einrichtung geändert werden.
  4. Lösch- und Änderungsbeschränkungen: Segmente können vor der Anlage des ersten Sachkontos gelöscht oder modifiziert werden. Danach ist das Entfernen oder Ändern von Segmentlänge und -typ nicht mehr möglich.
  5. Unverzichtbares erstes Segment: Das erste Segment bleibt unveränderbar. Zusätzliche Segmente lassen sich löschen, indem Sie mit einem Rechtsklick auf „Zeile löschen“ klicken.
  6. Grundlage für den Kontenplan: Die definierten Segmente bilden die Basis für einen vollständigen Kontenplan, der durch einen qualifizierten Kontocode strukturiert wird.

 


SPAIN-Verifactu

Verifactu in Spanien: die neue Rechnungsstellungspflicht

Spanische Unternehmen stehen vor einem Wendepunkt in ihrer digitalen Buchhaltung. Das Königliche Dekret 1007/2023 und die Verordnung HAC/1177/2024 verpflichten nahezu ...
E-INVOICE-EU

Die E-Invoicing-Vorschriften in Europa

Elektronische Rechnungsstellung ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern wird in vielen europäischen Ländern zur gesetzlichen Pflicht. Angetrieben durch Initiativen wie ...
UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
Wird geladen …