Korrekturbuchungen in SAP Business One: Ein Leitfaden
Korrekturbuchungen in SAP Business One sind ein hilfreiches Werkzeug, um Fehler in bestehenden Buchungen zu korrigieren, ohne die ursprüngliche Buchung stornieren zu müssen. Dies ist insbesondere dann entscheidend, wenn der Buchungszeitraum der ursprünglichen Buchung bereits geschlossen wurde. In solchen Fällen sind manuelle Anpassungen erforderlich.
Wichtige Aspekte zu Korrekturbuchungen:
Anwendungsfall
Ein typisches Szenario ist die fehlerhafte Buchung einer Eingangsrechnung auf ein falsches Aufwandskonto.
Vorgehen
- Der Korrekturbetrag wird manuell vom falschen Konto auf das korrekte Konto umgebucht.
- Dabei wird der ursprünglich falsch gebuchte Betrag als Negativwert auf der Sollseite des fehlerhaften Kontos erfasst, um die Kontosumme zu korrigieren.
- Gleichzeitig wird der Betrag auf der Haben-Seite des richtigen Kontos verbucht.
Versino Financial Suite
Die Versino Financial Suite unterstützt und erleichtert die Arbeit mit Korrekturbuchungen in SAP Business One durch bessere Übersicht, komfortable Kontrolle und effizientere Auswertung. Durch die erweiterten Cockpit- und Auswertungsfunktionen wird die Bearbeitung und Nachverfolgung von Korrekturbuchungen für Buchhaltungs- und Finanzteams deutlich komfortabler und fehlerärmer.
Zusätzliche Hinweise
- Steuerkennzeichen: Achte darauf, in den Korrekturbuchungszeilen dasselbe Steuerkennzeichen wie in der ursprünglichen Buchung zu verwenden. Dadurch wird eine korrekte Vorsteuerverprobung sichergestellt.
- Ausgleichsbuchung Periode 13: Um Korrekturbuchungen von operativen Geschäftsvorfällen des laufenden Geschäftsjahres zu trennen, kann die Option "Ausgleichsbuchung Periode 13" genutzt werden. Dies gewährleistet eine klare Trennung in der Buchhaltung.

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

CANDIS für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz