Korrekturbuchungen in SAP Business One: Ein Leitfaden
Korrekturbuchungen in SAP Business One sind ein hilfreiches Werkzeug, um Fehler in bestehenden Buchungen zu korrigieren, ohne die ursprüngliche Buchung stornieren zu müssen. Dies ist insbesondere dann entscheidend, wenn der Buchungszeitraum der ursprünglichen Buchung bereits geschlossen wurde. In solchen Fällen sind manuelle Anpassungen erforderlich.
Wichtige Aspekte zu Korrekturbuchungen:
Anwendungsfall
Ein typisches Szenario ist die fehlerhafte Buchung einer Eingangsrechnung auf ein falsches Aufwandskonto.
Vorgehen
- Der Korrekturbetrag wird manuell vom falschen Konto auf das korrekte Konto umgebucht.
- Dabei wird der ursprünglich falsch gebuchte Betrag als Negativwert auf der Sollseite des fehlerhaften Kontos erfasst, um die Kontosumme zu korrigieren.
- Gleichzeitig wird der Betrag auf der Haben-Seite des richtigen Kontos verbucht.
Zusätzliche Hinweise
- Steuerkennzeichen: Achte darauf, in den Korrekturbuchungszeilen dasselbe Steuerkennzeichen wie in der ursprünglichen Buchung zu verwenden. Dadurch wird eine korrekte Vorsteuerverprobung sichergestellt.
- Ausgleichsbuchung Periode 13: Um Korrekturbuchungen von operativen Geschäftsvorfällen des laufenden Geschäftsjahres zu trennen, kann die Option "Ausgleichsbuchung Periode 13" genutzt werden. Dies gewährleistet eine klare Trennung in der Buchhaltung.

Das Cockpit der Versino Financial Suite
Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...

Finanzabschluss – Immer schwierig?
Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite
Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...

Elster 2025 für SAP Business One
Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...

Die Vorteile der E-Rechnung 2025
E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen
Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...