Die Kostenart ist ein Attribut im Sachkontenstamm von SAP Business One, das einem Konto eine spezifische betriebswirtschaftliche Klassifizierung im Rahmen der Kostenrechnung zuordnet. Sie bildet die Grundlage zur Kategorisierung von Aufwendungen und Erträgen in der internen Kostenstruktur.

Stellen Sie sich die Kostenart als "Etikett" vor, das angibt, wofür ein Aufwand entstanden ist – zum Beispiel Personal, Material oder Miete. Diese Einteilung hilft Unternehmen, ihre Kosten besser zu analysieren und zu steuern.
Relevanter Kontext und Einsatzbereich in SAP Business One:
Ab Version 9.3 steht das Feld Kostenart bei der Definition von Sachkonten zur Verfügung. Es erlaubt die Zuweisung eines Sachkontos zu einer vorab definierten Kostenart. Dabei gilt:
- Die Zuordnung kann beim Buchen im Hauptbuch übersteuert werden – sie ist also kein Zwang, sondern eine Voreinstellung.
- Das Feld befindet sich im selben Bereich wie das Projektfeld, mit dem Konten einem Projekt (also einem Kostenträger) zugeordnet werden können.
- Im Zusammenspiel mit der Kostenrechnung und den zugehörigen Berichten (z. B. Kostenstellenbericht, Aufteilungsbericht) dient die Kostenart der strukturierten Auswertung von Geschäftsvorfällen.
Zusätzliche Funktionen und Berichte:
- Kostenrechnung Abstimmungsbericht: Verknüpft Buchhaltungsdaten mit den Kostenrechnungseinträgen.
- Kostenrechnung Aufteilungsbericht: Analysiert, wie Kosten über verschiedene Dimensionen verteilt werden.
- Dimensionen und Aufteilungsregeln: Kostenarten können auch mit mehrdimensionalen Strukturen kombiniert werden, um z. B. verschiedene Unternehmensbereiche oder Kostenstellen abzubilden.
Abgrenzung zu verwandten Begriffen:
Die Kostenart klassifiziert die Art der Kosten (Was?), während die Kostenstelle oder das Projekt eher den Ort oder Zweck der Kosten (Wo? Wofür?) angibt. Zusammen ermöglichen sie eine präzise Zuordnung in der internen Kostenrechnung.
Beispiel:
Ein Konto für "Mietaufwand" wird der Kostenart "Raumkosten" zugewiesen. Dadurch kann im Kostenstellenbericht nachvollzogen werden, wie hoch die Raumkosten im jeweiligen Bereich waren – unabhängig davon, auf welchem Konto sie gebucht wurden.
Verifactu in Spanien: die neue Rechnungsstellungspflicht
Die E-Invoicing-Vorschriften in Europa
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
CANDIS für SAP Business One