9 Mai

Kostenart (SAP Business One)

Die Kostenart ist ein Attribut im Sachkontenstamm von SAP Business One, das einem Konto eine spezifische betriebswirtschaftliche Klassifizierung im Rahmen der Kostenrechnung zuordnet. Sie bildet die Grundlage zur Kategorisierung von Aufwendungen und Erträgen in der internen Kostenstruktur.


SAP Business One Finance Schulung

Stellen Sie sich die Kostenart als "Etikett" vor, das angibt, wofür ein Aufwand entstanden ist – zum Beispiel Personal, Material oder Miete. Diese Einteilung hilft Unternehmen, ihre Kosten besser zu analysieren und zu steuern.

Relevanter Kontext und Einsatzbereich in SAP Business One:
Ab Version 9.3 steht das Feld Kostenart bei der Definition von Sachkonten zur Verfügung. Es erlaubt die Zuweisung eines Sachkontos zu einer vorab definierten Kostenart. Dabei gilt:

  • Die Zuordnung kann beim Buchen im Hauptbuch übersteuert werden – sie ist also kein Zwang, sondern eine Voreinstellung.
  • Das Feld befindet sich im selben Bereich wie das Projektfeld, mit dem Konten einem Projekt (also einem Kostenträger) zugeordnet werden können.
  • Im Zusammenspiel mit der Kostenrechnung und den zugehörigen Berichten (z. B. Kostenstellenbericht, Aufteilungsbericht) dient die Kostenart der strukturierten Auswertung von Geschäftsvorfällen.

Zusätzliche Funktionen und Berichte:

  • Kostenrechnung Abstimmungsbericht: Verknüpft Buchhaltungsdaten mit den Kostenrechnungseinträgen.
  • Kostenrechnung Aufteilungsbericht: Analysiert, wie Kosten über verschiedene Dimensionen verteilt werden.
  • Dimensionen und Aufteilungsregeln: Kostenarten können auch mit mehrdimensionalen Strukturen kombiniert werden, um z. B. verschiedene Unternehmensbereiche oder Kostenstellen abzubilden.

Abgrenzung zu verwandten Begriffen:
Die Kostenart klassifiziert die Art der Kosten (Was?), während die Kostenstelle oder das Projekt eher den Ort oder Zweck der Kosten (Wo? Wofür?) angibt. Zusammen ermöglichen sie eine präzise Zuordnung in der internen Kostenrechnung.

Beispiel:
Ein Konto für "Mietaufwand" wird der Kostenart "Raumkosten" zugewiesen. Dadurch kann im Kostenstellenbericht nachvollzogen werden, wie hoch die Raumkosten im jeweiligen Bereich waren – unabhängig davon, auf welchem Konto sie gebucht wurden.


SPAIN-Verifactu

Verifactu in Spanien: die neue Rechnungsstellungspflicht

Spanische Unternehmen stehen vor einem Wendepunkt in ihrer digitalen Buchhaltung. Das Königliche Dekret 1007/2023 und die Verordnung HAC/1177/2024 verpflichten nahezu ...
E-INVOICE-EU

Die E-Invoicing-Vorschriften in Europa

Elektronische Rechnungsstellung ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern wird in vielen europäischen Ländern zur gesetzlichen Pflicht. Angetrieben durch Initiativen wie ...
UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
Wird geladen …