Die Lieferantenrechnung in SAP Business One wird als Eingangsrechnung erfasst. Sie dient zur Dokumentation von Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten und bildet die Basis für deren Begleichung. Sie wird erstellt, nachdem Waren oder Dienstleistungen geliefert wurden, und erfasst die damit verbundenen Kosten.
Merkmale und Funktionen
- Erstellung: Die Lieferantenrechnung wird im Modul Einkauf als Eingangsrechnung angelegt und kann entweder auf einer Bestellung oder einem Wareneingang basieren.
- Buchhaltungsintegration: Sie führt zu einer Erhöhung der Verbindlichkeiten und aktualisiert die zugehörigen Aufwands- oder Bestandskonten.
- Zusatzangaben: Informationen wie Zahlungsbedingungen, Lieferdatum, Referenznummern sowie Dokumentenanhänge können hinzugefügt werden.
Erweiterte Funktionen
- Rücksendungen: Es lässt sich ein Grund für die Rückgabe von Waren angeben.
- Anhänge: Dokumente können über einen zentralen Anhangordner, der entsprechende Zugriffsrechte voraussetzt, integriert werden.
- Eingangsvorausrechnung: Diese Option erlaubt es, Rechnungen schon vor dem Wareneingang zu erfassen, ohne Auswirkungen auf Lagerbestände oder -werte.
Versino Financial Suite
Mit der Versino Financial Suite wird die Bearbeitung von Lieferantenrechnungen in SAP Business One deutlich beschleunigt, komfortabler und sicherer: von der automatisierten Erfassung und Abgrenzung über die Validierung relevanter Daten bis zur übersichtlichen Auswertung im zentralen Cockpit. Die Versino Financial Suite reduziert Aufwand, Fehleranfälligkeit und schafft maximale Transparenz in der Kreditorenbuchhaltung.

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

CANDIS für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz
Links