8 Mai

Lieferungen (SAP Business One)

Die Lieferung ist eine Belegstufe im Verkaufsprozess von SAP Business One, die nach dem Kundenauftrag und vor der Ausgangsrechnung liegt. Sie dokumentiert den tatsächlichen Versand von Lagerartikeln an den Kunden.


SAP Business One Finance Schulung

 In SAP Business One dient die Lieferung (auch Lieferschein genannt) als verbindendes Element zwischen Kundenauftrag und Rechnung – allerdings nur für Lagerartikel. Für Serviceartikel wird keine Lieferung erstellt. Die Lieferung ist somit nicht bloß ein logistischer Nachweis, sondern ein integraler Bestandteil der Belegkette.

Kontext und Einsatzbereich: Die Lieferung findet Anwendung im Verkaufsprozess sowie im Einkaufsprozess (als Wareneingang). Im Verkauf bildet sie den logistischen Schritt zur Warenbewegung, im Einkauf entspricht ihr der Wareneingang bei der Anlieferung durch den Lieferanten.

Abgrenzung zu verwandten Begriffen:

  • Kundenauftrag: Vorstufe zur Lieferung; enthält die Bestellung des Kunden.
  • Ausgangsrechnung: Nachfolgestufe der Lieferung; bildet die Grundlage der Zahlungsforderung.
  • Wareneingang: Gegenstück zur Lieferung im Einkaufsprozess – ebenfalls nur für Lagerartikel relevant.
  • Serviceartikel: Nicht lieferfähige Positionen – keine Lieferscheine erforderlich.

Beispiele: Ein Kunde bestellt zehn Artikel. Sind davon nur fünf lagerverfügbar, kann eine Teillieferung erstellt werden – sofern dies im Geschäftspartnerstammsatz erlaubt ist. Die restlichen fünf Artikel können später geliefert werden. Beim Erstellen des Lieferscheins prüft das System automatisch die verfügbare Menge und zeigt alternative Lager oder Artikel an, falls der Bestand nicht ausreicht.

Zusätzliche Funktionen und Besonderheiten:

  • Die Lieferung kann aus einem Angebot oder Auftrag per "Kopieren nach" erstellt werden.
  • Serien- und Chargennummern lassen sich direkt im Lieferschein verwalten.
  • Null- oder Negativlieferungen eignen sich für Gratismuster oder Leihware.
  • Der Belegstatus der Lieferung zeigt an, ob der Lieferschein vollständig fakturiert wurde.
  • Mit der Lieferungskonsolidierung können mehrere Lieferscheine zu einer Rechnung zusammengeführt werden.
  • Im Streckengeschäft entfällt die Lagerbewegung – der Versand erfolgt direkt vom Lieferanten zum Kunden.
  • Der Lieferscheinsaldo in den Geschäftspartnerinformationen zeigt offene Lieferungen, die noch keiner Rechnung oder Retoure zugeordnet wurden.

Tipp für die Praxis: Behalten Sie stets den offenen Mengenstatus im Auge – so vermeiden Sie unbeabsichtigt halboffene Prozesse im System.

Versino Financial Suite

Mit der Versino Financial Suite werden Lieferungen (Lieferscheine) in SAP Business One für Buchhaltung und Controlling deutlich besser analysierbar, berechenbarer und lückenlos dokumentiert. Die Prozesse bleiben vertraut, werden aber um moderne Finanztools herum sinnvoll ergänzt.

Verwandte Begriffe im Glossar:

 


 

Mobile Lagerlösung SAP Business One

Mobiles Lager 2025 mit Versino Warehouse Pro

Mobiles Lager – das bedeutet im Kern, alle Lagerbewegungen direkt am Ort des Geschehens digital verarbeiten zu können. Klingt selbstverständlich, ...
Gleitender-Durchschnittspreis

Gleitender Durchschnittspreis in SAP Business One

Der Gleitende Durchschnittspreis in SAP Business One: Vorteile, Herausforderungen und nützliche Berichte Die Bestandsbewertung gehört zu den zentralen Aufgaben im ...
Mengeneinheiten in SAP Business One

Mengeneinheiten in SAP Business One

Mengeneinheiten in SAP Business One helfen Unternehmen dabei, ihre Lagerverwaltung und Inventurprozesse zu optimieren. Durch die präzise Definition und Zuordnung ...
Mobile Lagerlösung SAP Business One

Lagermanagement mit SAP Business One

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt spielt das Lagermanagement eine entscheidende Rolle. Es ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, das physische ...
Mobile Lagerlösung SAP Business One

Konsignationslager in SAP Business One

Ein Konsignationslager ist Lager eines Lieferanten auf dem Betriebsgelände oder in Nähe eines Kunden. In diesem Lager werden Waren oder/und ...
MRP in SAP Business One

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One

MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ...
Wird geladen …