Mahnbedingungen in SAP Business One legen fest, wie der Mahnprozess für einzelne Geschäftspartner durchgeführt wird. Sie basieren auf vordefinierten Mahnstufen und steuern unter anderem Mahnmethoden, Layouts, Fristen, Gebühren, Zinsen sowie Buchungseinstellungen.
Anlage und Konfiguration
Die Mahnbedingungen werden unter Administration > Definitionen > Geschäftspartner > Mahnbedingungen definiert.
Mahnungsmethoden
- Ein Brief je Rechnung: Für jede offene Rechnung wird ein separates Mahnschreiben erzeugt.
- Ein Brief je Mahnstufe: Pro Mahnstufe wird ein Schreiben generiert, das mehrere Rechnungen zusammenfasst.
- Ein Brief je Geschäftspartner: Eine gemeinsame Mahnung für alle offenen Posten eines Kunden, unabhängig von der Mahnstufe.
Weitere zentrale Felder
- Letzten Mahntext verwenden: Optional aktivierbar, um immer das Layout der höchsten Mahnstufe anzuwenden, selbst bei Rechnungen in niedrigeren Stufen.
- Tabelle Mahnstufen: Die Mahnbedingung enthält eine editierbare Kopie der Mahnstufen. Pro Stufe konfigurierbar:
- Brieflayout
- Wirksamkeit in Tagen
- Gebühren
- Mindestsaldo
- Zinsberechnung (optional)
- Mindestsaldo GP-Balance: Schwellenwert für den gesamten Saldo des Kunden, unter dem keine Mahnung ausgelöst wird.
Automatische Buchung
Steuert, ob Zinsen und Gebühren aus Mahnungen automatisch in SAP Business One gebucht werden:
- N – Nein: Keine automatische Buchung (nur Anzeige auf Mahnung).
- B – Zinsen und Gebühren: Beide Werte werden als offene Posten gebucht.
- I – Nur Zinsen: Nur Zinsen werden gebucht.
- F – Nur Gebühren: Nur Mahngebühren werden gebucht.
Für automatische Buchungen müssen zugehörige Sachkonten korrekt konfiguriert sein.
Bankzinsen
Im Abschnitt Bankzinsen % können folgende Werte definiert werden:
- Anzahl der Tage pro Jahr (z. B. 360 oder 365)
- Jahreszinssatz in Prozent
- Modell zur Berechnung (z. B. 30/360 oder kalendermäßig/365)
Zuweisung zu Geschäftspartnern
- Mahnbedingungen werden auf der Registerkarte Zahlungsbedingungen im Geschäftspartnerstamm einem Kunden zugewiesen.
- Sie gelten ausschließlich für Kunden, nicht für Lieferanten.
- Die automatische Buchungseinstellung kann auch kundenspezifisch angepasst werden.
Ziel und Nutzen
Mahnbedingungen ermöglichen eine zielgerichtete Steuerung des Mahnprozesses auf Kundenebene.
Sie berücksichtigen individuelle Vereinbarungen, ermöglichen automatisierte Prozesse und verbessern die Effizienz im Forderungsmanagement.